Deutscher Titel: | Schulmädchen '84 |
---|---|
Originaltitel: | Schulmädchen '84 |
Produktion: | BRD (1984) |
Deutschlandstart: | 06. April 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 150.4 kB |
Cast: Rolf Zacher (Mann) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat für "Schulmädchen '84" strahlt eine jugendliche Energie und den Zeitgeist der frühen 1980er Jahre aus. Im oberen Bereich dominieren zwei junge Frauen, deren Gesichter und Oberkörper zu sehen sind. Die eine, mit dunklen, lockigen Haaren und einem nachdenklichen Blick, wird von der Seite beleuchtet, was ihre Gesichtszüge betont. Die andere, deren blondes Haar und Schulter zu sehen sind, scheint sie zu umarmen oder zu berühren, was eine intime Verbindung andeutet.
Darunter prangt der Titel "SCHULMÄDCHEN '84" in großen, roten, dreidimensional wirkenden Buchstaben, die sofort ins Auge fallen. Über dem Titel steht in kleinerer, gelber Schrift "LIEBE, SPASS UND VIEL MUSIK", was auf die thematischen Elemente des Films hinweist.
Der untere Teil des Plakats ist in mehrere kleinere Bilder unterteilt, die verschiedene Szenen oder Aspekte des Films andeuten. Links sind drei junge Frauen zu sehen, die um ein Telefon versammelt sind, was auf Kommunikation und soziale Interaktion hindeutet. In der Mitte unten zeigt ein Bild ein junges Paar in einem Auto, das eine romantische oder aufregende Szene suggeriert. Rechts ist eine junge Frau zu sehen, die sich mit einem Handtuch bedeckt, was eine gewisse Sinnlichkeit oder Verletzlichkeit vermittelt. Eine weitere Frau in einem türkisfarbenen Ballettanzug ist im rechten oberen Bereich des unteren Teils zu sehen, wie sie eine Dehnungspose ausführt, was auf Sportlichkeit oder Disziplin hindeuten könnte.
Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit einem Fokus auf warme Töne, die die jugendliche Ausgelassenheit und die sommerliche Atmosphäre unterstreichen. Die Typografie und die Bildkomposition sind typisch für Filmplakate dieser Ära, die oft darauf abzielten, Neugier und Interesse beim jungen Publikum zu wecken. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Freundschaft, Spaß und der Aufregung des Erwachsenwerdens.
Schlagworte: Schulmädchen, Jugend, 1980er, Freundschaft, Liebe, Musik, Tanz, Mode, Nostalgie
Image Describer 08/2025