Filmplakat: Daido Moriyama - The Past is always new, the Future is always nostalgi (2019)

Plakat zum Film: Daido Moriyama - The Past is always new, the Future is always nostalgi
Filmposter: Daido Moriyama - The Past is always new, the Future is always nostalgi

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Daido Moriyama - The Past is always new, the Future is always nostalgi
Originaltitel:Daido Moriyama - The Past is always new, the Future is always nostalgi
Produktion:Japan (2019)
Deutschlandstart:28. Oktober 2021
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2021)
Größe:495 x 700 Pixel, 88.6 kB
JustWatch logo
Farbwähler #34513 ähnliche Gesamtfarbe 12492195 ähnliche Kachel00 14538713 ähnliche Kachel10 13942979 ähnliche Kachel20 13877445 ähnliche Kachel30 14276567 ähnliche Kachel01 9070189 ähnliche Kachel11 8916767 ähnliche Kachel21 7936297 ähnliche Kachel31 8410206 ähnliche Kachel02 10053231 ähnliche Kachel12 10231086 ähnliche Kachel22 9185851 ähnliche Kachel32 8805220 ähnliche Kachel03 13612988 ähnliche Kachel13 12091527 ähnliche Kachel23 10847627 ähnliche Kachel33 12628660 ähnliche Kachel04 15395305 ähnliche Kachel14 13553358 ähnliche Kachel24 13355979 ähnliche Kachel34 15461355 ähnliche Kachel05 16645629 ähnliche Kachel15 15198183 ähnliche Kachel25 15329769 ähnliche Kachel35 16579836
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den einflussreichen japanischen Fotografen Daido Moriyama. Das zentrale Motiv sind stark vergrößerte, rote Lippen, die mit Pailletten besetzt sind und einen glitzernden, fast psychedelischen Effekt erzeugen. Die Lippen sind leicht geöffnet, was eine gewisse Sinnlichkeit und Provokation ausstrahlt. Der Hintergrund ist körnig und dunkel, was an Moriyamas charakteristischen, rauen und oft unscharfen Stil erinnert.

Der Titel des Films, "Daido Moriyama: The Past is Always New – The Future is Always Nostalgic", spiegelt die Essenz von Moriyamas Werk wider. Seine Fotografie ist bekannt dafür, die urbane Landschaft und das Alltagsleben Japans mit einer rohen, subjektiven und oft melancholischen Perspektive einzufangen. Er spielt mit der Wahrnehmung von Zeit und Erinnerung, indem er das Vergangene in der Gegenwart lebendig werden lässt und gleichzeitig eine Sehnsucht nach der Zukunft ausdrückt, die oft von der Vergangenheit geprägt ist.

Die Wahl der roten, glitzernden Lippen als Hauptmotiv ist ein starker visueller Kontrast zu Moriyamas oft monochromen und dokumentarischen Bildern. Sie könnte als Metapher für die Intensität, die Leidenschaft und vielleicht auch die Oberflächlichkeit der modernen Welt stehen, die Moriyama in seinen Werken erforscht. Gleichzeitig könnte der Glitzer eine Anspielung auf die leuchtenden, aber oft flüchtigen Eindrücke sein, die er festhält.

Das Plakat wird von "Rapid Eye Movies" präsentiert, einem Verleih, der für seine Auswahl an anspruchsvollen und oft experimentellen Filmen bekannt ist. Die klare Typografie und die minimalistische Anordnung der Textelemente lenken den Fokus auf das Bild und den Namen des Künstlers. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von künstlerischer Tiefe, visueller Kraft und einer Auseinandersetzung mit der Komplexität von Zeit, Erinnerung und menschlicher Erfahrung, die charakteristisch für Daido Moriyamas Fotografie ist.

Schlagworte: Lippe, Rot, Nahaufnahme, Kunst, Fotografie, Glamour, Mode, Provokant, Auffällig

Image Describer 08/2025