Filmplakat: Endlich Tacheles (2020)

Plakat zum Film: Endlich Tacheles
Kinoplakat: Endlich Tacheles (Lichtrausch.com (Darius Ghanai) 2021)
Deutscher Titel:Endlich Tacheles
Originaltitel:Endlich Tacheles
Produktion:Deutschland (2020)
Deutschlandstart:14. Oktober 2021
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2021)
Größe:494 x 700 Pixel, 133.2 kB
Entwurf:Lichtrausch.com (Darius Ghanai)
JustWatch logo
Farbwähler #34491 ähnliche Gesamtfarbe 6388599 ähnliche Kachel00 5342601 ähnliche Kachel10 6395029 ähnliche Kachel20 6592664 ähnliche Kachel30 5144452 ähnliche Kachel01 5276808 ähnliche Kachel11 5276551 ähnliche Kachel21 5276294 ähnliche Kachel31 6194051 ähnliche Kachel02 6917258 ähnliche Kachel12 8431777 ähnliche Kachel22 7314070 ähnliche Kachel32 4942448 ähnliche Kachel03 6980733 ähnliche Kachel13 7441798 ähnliche Kachel23 6640709 ähnliche Kachel33 4611938 ähnliche Kachel04 7246728 ähnliche Kachel14 8620412 ähnliche Kachel24 9460799 ähnliche Kachel34 4150614 ähnliche Kachel05 5599860 ähnliche Kachel15 6642513 ähnliche Kachel25 7819581 ähnliche Kachel35 4547942
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Endlich Tacheles" kombiniert eine eindringliche Illustration mit einem Porträt. Der Hintergrund zeigt eine stilisierte, blau-grüne Zeichnung, die Szenen aus der NS-Zeit darstellt. Im Zentrum der Illustration sind zwei Kinder zu sehen, die ängstlich mit Gepäck auf einem Bahnsteig stehen, während im Hintergrund ein Zug und SS-Soldaten mit Hunden angedeutet sind. Diese Elemente evozieren die Deportation und Verfolgung während des Holocaust.

Über der Illustration steht der Titel "ENDLICH TACHELES" in großen, cremefarbenen Buchstaben. Darunter die Frage "Versöhnung! Mit einem Computerspiel?". Dies deutet auf die zentrale Thematik des Films hin: die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und möglicherweise die Suche nach Versöhnung durch moderne Medien wie Computerspiele.

Im Vordergrund blickt ein junger Mann nachdenklich nach oben. Sein Porträt ist realistisch und steht im Kontrast zur gezeichneten Kulisse. Seine Mimik und der Blick suggerieren eine innere Reflexion oder eine Suche nach Antworten. Die Kombination aus der historischen Darstellung und dem modernen Porträt deutet darauf hin, dass der Film die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet und die Auswirkungen historischer Ereignisse auf heutige Generationen thematisiert.

Das Plakat wurde für das DOK.fest München 2020 ausgewählt, was auf die Dokumentarfilm-Natur des Films hinweist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre, die die Schwere des Themas unterstreicht und gleichzeitig eine Brücke zur modernen Auseinandersetzung damit schlägt.

Schlagworte: Dokumentation, Geschichte, Verfolgung, Kind, Uniform, Zug, Erinnerung, Versöhnung

Image Describer 08/2025