Deutscher Titel: | Schildkröten können fliegen |
---|---|
Originaltitel: | Lakposhtha ham parvaz mikonand |
Produktion: | Irak, Iran (2004) |
Deutschlandstart: | 05. Mai 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 68.7 kB |
Das Filmplakat für "Schildkröten können fliegen" zeigt ein junges Mädchen, das mit einem Korb voller Landminen auf dem Rücken durch eine karge Landschaft geht. Ihr Blick ist ernst und nachdenklich, was die Schwere ihrer Situation und die Gefahren, denen sie ausgesetzt ist, unterstreicht. Der Titel des Films, "Schildkröten können fliegen", ist eine Metapher für die unerfüllten Träume und Hoffnungen der Kinder in einer vom Krieg zerrissenen Welt.
Das Plakat hebt auch wichtige Auszeichnungen hervor, wie den "Besten Film" beim San Sebastián Film Festival und den "Friedensfilmpreis" der Berlinale 2005. Diese Ehrungen unterstreichen die künstlerische und thematische Bedeutung des Films.
Die Farbgebung ist eher düster und erdig, was die raue Realität des Krieges und die schwierigen Lebensbedingungen der Charaktere widerspiegelt. Die Komposition lenkt den Fokus auf das Gesicht des Mädchens, wodurch eine starke emotionale Verbindung zum Betrachter hergestellt wird.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die Auswirkungen von Krieg auf Kinder, ihre Widerstandsfähigkeit und ihren unerschütterlichen Überlebenswillen, selbst unter den widrigsten Umständen. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das die Zuschauer dazu anregt, über die menschlichen Kosten von Konflikten nachzudenken.
Schlagworte: Junge, Korb, Krieg, Kindheit, Ernst, Irak, Konflikt, Tragödie, Berlinale
Image Describer 08/2025