Filmplakat: Chasing Paper Birds (2020)

Plakat zum Film: Chasing Paper Birds
Kinoplakat: Chasing Paper Birds
Deutscher Titel:Chasing Paper Birds
Originaltitel:Chasing Paper Birds
Produktion:Deutschland (2020)
Deutschlandstart:04. November 2021
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2021)
Größe:495 x 700 Pixel, 113.4 kB
JustWatch logo
Farbwähler #34479 ähnliche Gesamtfarbe 8887722 ähnliche Kachel00 12438223 ähnliche Kachel10 14146270 ähnliche Kachel20 10010828 ähnliche Kachel30 10009290 ähnliche Kachel01 7373453 ähnliche Kachel11 8486535 ähnliche Kachel21 7833494 ähnliche Kachel31 3904162 ähnliche Kachel02 8751509 ähnliche Kachel12 9078158 ähnliche Kachel22 6066073 ähnliche Kachel32 13224407 ähnliche Kachel03 7174021 ähnliche Kachel13 9276308 ähnliche Kachel23 7248805 ähnliche Kachel33 6794425 ähnliche Kachel04 8819875 ähnliche Kachel14 11976907 ähnliche Kachel24 7242899 ähnliche Kachel34 15064040 ähnliche Kachel05 5141894 ähnliche Kachel15 8689060 ähnliche Kachel25 6188934 ähnliche Kachel35 8627383
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Chasing Paper Birds" verwendet eine düstere und atmosphärische Ästhetik, um die Stimmung des Films zu vermitteln. Der Titel ist in fetten, schwarzen Buchstaben zentriert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter steht "EIN FILM VON MARIANA JUKICA", was die Regisseurin hervorhebt.

Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen und Violetttönen gehalten, die ineinander übergehen und eine fast traumähnliche oder surreale Atmosphäre schaffen. Überlagert sind diese Farben mit dem wiederholten, gespiegelten Schriftzug "CHASING PAPER BIRDS", der einen subtilen, aber eindringlichen visuellen Effekt erzeugt. Dies könnte auf Themen wie Verfolgung, Wiederholung oder die Suche nach etwas Flüchtigem hindeuten.

Im oberen rechten Bereich des Plakats ist ein Origami-Kranich zu sehen, der sich von der Hintergrundunschärfe abhebt. Der Origami-Kranich ist ein starkes Symbol, das oft für Hoffnung, Glück, Langlebigkeit oder auch für Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit steht. Seine Platzierung könnte auf die zentrale Rolle dieses Symbols im Film oder auf die Suche nach diesen Qualitäten durch die Charaktere hinweisen.

Die unscharfen, schemenhaften Silhouetten von Personen im unteren Teil des Plakats tragen zur geheimnisvollen und introspektiven Stimmung bei. Sie sind nicht klar erkennbar, was die Anonymität, die Suche nach Identität oder die emotionale Distanz zwischen den Charakteren symbolisieren könnte.

Die Auszeichnungen, wie die "Achtung Berlin Filmfestival" und "QFest", die unten links aufgeführt sind, verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und deuten auf seine Anerkennung in der Filmwelt hin, insbesondere im Kontext von Independent- und LGBTQ+-Filmen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, emotionaler Tiefe und einer persönlichen Reise, die durch die visuellen Elemente und Symbole des Films angedeutet wird.

Schlagworte: Vogel, Abstrakt, Kunst, Text, Festival

Image Describer 08/2025