Filmplakat: Schocken - Ein deutsches Leben (2020)

Plakat zum Film: Schocken - Ein deutsches Leben
Filmplakat: Schocken - Ein deutsches Leben
Deutscher Titel:Schocken - Ein deutsches Leben
Originaltitel:Schocken, Al Gvul HaKonsensus
Produktion:Israel, Deutschland (2020)
Deutschlandstart:04. November 2021
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2021)
Größe:495 x 700 Pixel, 114.2 kB
JustWatch logo
Farbwähler #34476 ähnliche Gesamtfarbe 13616833 ähnliche Kachel00 16116197 ähnliche Kachel10 15456722 ähnliche Kachel20 16113366 ähnliche Kachel30 16574947 ähnliche Kachel01 10987944 ähnliche Kachel11 10395807 ähnliche Kachel21 13619408 ähnliche Kachel31 16250871 ähnliche Kachel02 11119787 ähnliche Kachel12 9606292 ähnliche Kachel22 10461600 ähnliche Kachel32 13882580 ähnliche Kachel03 6973540 ähnliche Kachel13 8156527 ähnliche Kachel23 9341059 ähnliche Kachel33 11643558 ähnliche Kachel04 16508379 ähnliche Kachel14 16372932 ähnliche Kachel24 16373190 ähnliche Kachel34 16438983 ähnliche Kachel05 16185335 ähnliche Kachel15 15593198 ähnliche Kachel25 15790577 ähnliche Kachel35 16119542
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Schocken – Ein deutsches Leben" von Noemi Schory. Es zeigt ein Porträt von Salman Schocken, einem bedeutenden deutschen Unternehmer, Intellektuellen, Verleger, Mäzen und Ästheten. Neben seinem Porträt ist das ikonische Schocken-Warenhaus in Breslau (heute Wrocław, Polen) abgebildet, ein Meisterwerk der modernen Architektur.

Die Komposition des Plakats ist bewusst gewählt: Schockens ernster, nachdenklicher Blick steht im Kontrast zur dynamischen, geschwungenen Fassade des Warenhauses. Die horizontalen weißen Streifen, die sich über das Gebäude ziehen, könnten verschiedene Bedeutungen haben: Sie könnten die Zerstörung und Fragmentierung von Schockens Leben und Werk während der NS-Zeit symbolisieren, oder auch die Brüche und Übergänge in einem langen und bewegten Leben.

Die Typografie ist klar und prägnant. Der Name "Schocken" dominiert in einem kräftigen Orange, was Aufmerksamkeit erregt und die zentrale Bedeutung der Person und ihres Erbes hervorhebt. Darunter steht "Ein deutsches Leben", was den Fokus auf die persönliche Geschichte im Kontext der deutschen Geschichte legt.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Respekt und Anerkennung für Salman Schocken, während es gleichzeitig die Komplexität und die Herausforderungen seines Lebens in Deutschland andeutet. Es lädt den Betrachter ein, mehr über diesen faszinierenden Mann und seine Beiträge zu erfahren.

Schlagworte: Gebäude, Architektur, Bauhaus, Intellektueller, Deutschland

Image Describer 08/2025