Deutscher Titel: | Schocken - Ein deutsches Leben |
---|---|
Originaltitel: | Schocken, Al Gvul HaKonsensus |
Produktion: | Israel, Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 04. November 2021 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 114.2 kB |
Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Schocken – Ein deutsches Leben" von Noemi Schory. Es zeigt ein Porträt von Salman Schocken, einem bedeutenden deutschen Unternehmer, Intellektuellen, Verleger, Mäzen und Ästheten. Neben seinem Porträt ist das ikonische Schocken-Warenhaus in Breslau (heute Wrocław, Polen) abgebildet, ein Meisterwerk der modernen Architektur.
Die Komposition des Plakats ist bewusst gewählt: Schockens ernster, nachdenklicher Blick steht im Kontrast zur dynamischen, geschwungenen Fassade des Warenhauses. Die horizontalen weißen Streifen, die sich über das Gebäude ziehen, könnten verschiedene Bedeutungen haben: Sie könnten die Zerstörung und Fragmentierung von Schockens Leben und Werk während der NS-Zeit symbolisieren, oder auch die Brüche und Übergänge in einem langen und bewegten Leben.
Die Typografie ist klar und prägnant. Der Name "Schocken" dominiert in einem kräftigen Orange, was Aufmerksamkeit erregt und die zentrale Bedeutung der Person und ihres Erbes hervorhebt. Darunter steht "Ein deutsches Leben", was den Fokus auf die persönliche Geschichte im Kontext der deutschen Geschichte legt.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Respekt und Anerkennung für Salman Schocken, während es gleichzeitig die Komplexität und die Herausforderungen seines Lebens in Deutschland andeutet. Es lädt den Betrachter ein, mehr über diesen faszinierenden Mann und seine Beiträge zu erfahren.
Schlagworte: Gebäude, Architektur, Bauhaus, Intellektueller, Deutschland
Image Describer 08/2025