Deutscher Titel: | Caveman |
---|---|
Originaltitel: | Caveman - Der Kinofilm |
Produktion: | Deutschland (2021) |
Deutschlandstart: | 26. Januar 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 43.7 kB |
Entwurf: | The Dream Factory |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Moritz BleibtreuDer deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu wurde am 13. August 1971 in München geboren. Seine Eltern waren ebenfalls Schauspieler, seine Mutter Monic... (Robert Müller), Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Hoffmann), Laura TonkeLaura Tonke ist eine deutsche Schauspielerin, die am 14. April 1974 in Berlin geboren wurde. Tonke gab ihr Filmdebüt mit 17 Jahren in Ostkreuz (1... (Claudia Müller), Jürgen VogelJürgen Vogel ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger, der am 29. April 1968 in Hamburg geboren wurde. Er begann sein... (Alex) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Caveman
Dieses Filmplakat für "Caveman" präsentiert eine humorvolle und nachdenkliche Darstellung des modernen Lebens. Im Zentrum steht ein Mann in einem grünen Kapuzenpullover und Jeans, der mit einem leicht verwirrten Ausdruck in die Kamera blickt. Seine Kleidung und Haltung deuten auf einen gewöhnlichen Menschen hin, der sich im heutigen Alltag zurechtfinden muss.
Das auffälligste Element ist jedoch der riesige Schatten, der hinter ihm auf den weißen Hintergrund fällt. Dieser Schatten ist nicht der eines modernen Menschen, sondern der eines urzeitlichen Höhlenmenschen, der eine Keule schwingt. Diese visuelle Diskrepanz zwischen der modernen Erscheinung des Mannes und seinem urzeitlichen Schatten ist der Kern des Plakats.
Der Filmtitel "CAVEMAN" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was sofort ins Auge fällt. Darunter steht der Slogan: "MAN BEKOMMT DEN MANN AUS DER HÖHLE, ABER DIE HÖHLE NICHT AUS DEM MANN." Dieser Slogan spielt auf die Idee an, dass man zwar äußere Umstände ändern kann, aber tief verwurzelte Verhaltensweisen oder Instinkte, die oft mit einer "primitiveren" Lebensweise assoziiert werden, schwer zu überwinden sind.
Die Namen der Hauptdarsteller – Moritz Bleibtreu, Laura Tonke, Wotan Wilke Möhring und Martina Hill – sind über dem Titel platziert, was auf eine Komödie oder ein Drama mit starkem Fokus auf die Charaktere hindeutet.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft, dass auch im modernen Zeitalter archetypische Verhaltensweisen und Instinkte des "Höhlenmenschen" in uns weiterleben können. Es lädt den Zuschauer ein, über die Natur des Menschen und die Herausforderungen des modernen Lebens nachzudenken, verpackt in eine humorvolle und visuell ansprechende Weise. Die schlichte Farbgebung mit viel Weißraum lenkt die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente und verstärkt die Wirkung des Kontrasts.
Schlagworte: Höhlenmensch, Schatten, Keule, Kapuzenpullover, Jeans, Ursprünglich, Humor, Weißer Hintergrund
Image Describer 08/2025