Deutscher Titel: | Glück zu leben, Das |
---|---|
Originaltitel: | Euphoria of Being, The |
Produktion: | Ungarn (2019) |
Deutschlandstart: | 30. September 2021 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 80.8 kB |
Das Filmplakat für "Das Glück zu leben" (The Euphoria of Being) zeigt eine intime und emotionale Szene zwischen zwei Frauen. Eine jüngere Frau mit lockigem Haar umarmt und hält eine ältere Frau, deren Gesichtsausdruck von Freude und vielleicht Erleichterung geprägt ist. Die Körperhaltung der beiden Frauen ist eng und unterstützend, was auf eine tiefe Verbindung und Zuneigung hindeutet. Die Beleuchtung ist weich und konzentriert sich auf die Gesichter und Körper der Frauen, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.
Der Titel des Films, "Das Glück zu leben", wird in großer, serifenloser Schrift präsentiert, was dem Plakat eine moderne und klare Ästhetik verleiht. Darunter steht "The Euphoria of Being", was die deutsche Übersetzung ergänzt und die universelle Botschaft des Films hervorhebt. Die Nennung von Éva Fahidi und Emese Cuhorka als Hauptdarstellerinnen deutet darauf hin, dass es sich um eine persönliche Geschichte handelt, die von diesen beiden Frauen getragen wird.
Oben auf dem Plakat sind mehrere Auszeichnungen und Festivalnennungen abgebildet, darunter Amsterdam, Warschau, Trieste, Locarno, Sarajevo und München. Dies signalisiert, dass der Film international Anerkennung gefunden hat und auf bedeutenden Filmfestivals gezeigt wurde.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von menschlicher Nähe, emotionaler Tiefe und dem Glück, das aus bedeutungsvollen Beziehungen entstehen kann, insbesondere über Generationen hinweg. Die visuelle Darstellung ist stark und einprägsam und lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte dieser beiden Frauen und ihre Erfahrungen zu erfahren.
Schlagworte: Beziehung, Umarmung, Unterstützung, Intimität, Alt, Jung, Emotion, Berührend, Dokumentarfilm, Verbindung
Image Describer 08/2025