Filmplakat: Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war, Die (2019)

Plakat zum Film: Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war, Die
Filmplakat: Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war, Die (Goodlab 2021)
Deutscher Titel:Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war, Die
Originaltitel:La mafia non è più quella di una volta
Produktion:Italien (2019)
Deutschlandstart:26. August 2021
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2021)
Größe:490 x 700 Pixel, 88 kB
Entwurf:Goodlab
JustWatch logo
Farbwähler #34296 ähnliche Gesamtfarbe 1907737 ähnliche Kachel00 0 ähnliche Kachel10 3155997 ähnliche Kachel20 3354146 ähnliche Kachel30 789516 ähnliche Kachel01 197380 ähnliche Kachel11 3946549 ähnliche Kachel21 4210237 ähnliche Kachel31 723724 ähnliche Kachel02 986375 ähnliche Kachel12 5391913 ähnliche Kachel22 5457963 ähnliche Kachel32 1315083 ähnliche Kachel03 592396 ähnliche Kachel13 2895406 ähnliche Kachel23 3092271 ähnliche Kachel33 1184789 ähnliche Kachel04 0 ähnliche Kachel14 2238772 ähnliche Kachel24 2238773 ähnliche Kachel34 0 ähnliche Kachel05 460295 ähnliche Kachel15 1382172 ähnliche Kachel25 1382429 ähnliche Kachel35 460294
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war, Die" (Originaltitel: "La mafia non è più quella di una volta") ist visuell eindringlich und thematisch vielschichtig. Im oberen Bereich dominiert die Nahaufnahme einer Frau mit roten Haaren, die durch den Sucher einer alten Spiegelreflexkamera blickt. Dies könnte symbolisch für die Beobachtung, Dokumentation oder auch die Nostalgie nach einer vergangenen Ära stehen. Die Kamera selbst, ein analoges Gerät, unterstreicht diesen nostalgischen Aspekt.

Der Filmtitel, in großen, gelben, leicht verwittert wirkenden Buchstaben gesetzt, lautet "DIE MAFIA IST AUCH NICHT MEHR DAS, WAS SIE MAL WAR". Darunter steht in kleinerer Schrift der italienische Originaltitel "LA MAFIA NON È PIÙ QUELLA DI UNA VOLTA". Diese Titel suggerieren eine Veränderung, einen Wandel der Mafia im Laufe der Zeit, möglicherweise eine Verharmlosung oder eine Abkehr von ihren früheren, brutaleren Methoden, oder aber auch eine kritische Betrachtung, wie sich die Organisation verändert hat.

Im unteren Teil des Plakats wird die Szene dunkler, beleuchtet von zwei Scheinwerfern, die von oben herabfallen. Darunter stehen zwei Männer in Anzügen, die wie auf einer Bühne oder bei einer Veranstaltung wirken. Hinter ihnen ist ein Banner mit der Aufschrift "NEOMELODICI PER FALCONE E BORSELLINO" zu sehen. Dies ist ein entscheidender Hinweis auf den Inhalt des Films. Giovanni Falcone und Paolo Borsellino waren zwei berühmte italienische Anti-Mafia-Richter, die in den frühen 1990er Jahren von der Mafia ermordet wurden. "Neomelodici" sind eine Art von neapolitanischen Volkssängern, die oft in der süditalienischen Kultur eine Rolle spielen und manchmal auch mit der organisierten Kriminalität in Verbindung gebracht werden. Die Kombination dieser Elemente deutet darauf hin, dass der Film die Beziehung zwischen der Mafia, der Kultur und dem Kampf gegen sie beleuchtet, möglicherweise durch die Linse der Musik oder der öffentlichen Veranstaltungen.

Die gesamte Komposition, mit der beobachtenden Frau im Vordergrund und der inszenierten Szene im Hintergrund, erzeugt eine Atmosphäre der Reflexion und des Kommentars. Das Plakat lädt den Betrachter ein, über die Entwicklung der Mafia und ihre gesellschaftliche Rolle nachzudenken, insbesondere im Kontext der italienischen Geschichte und des Kampfes gegen die organisierte Kriminalität.

Schlagworte: Mafia, Dokumentarfilm, Kamera, Fotografie, Geschichte, Italien, Musik, Verbrechen, Gesellschaft

Image Describer 08/2025