Deutscher Titel: | Kuessipan |
---|---|
Originaltitel: | Kuessipan |
Produktion: | Kanada (2019) |
Deutschlandstart: | 12. August 2021 (Schweiz) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 102.3 kB |
Das Filmplakat für "Kuessipan" zeichnet sich durch eine lebendige gelbe Hintergrundfarbe aus, die sofort ins Auge fällt und eine positive, energiegeladene Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats sind zwei Frauenporträts übereinander dargestellt, die den Kern des Films zu repräsentieren scheinen.
Die obere Frau, mit dunklem, kurz geschnittenem Haar und einem direkten Blick, vermittelt eine gewisse Stärke und Entschlossenheit. Ihre Gesichtszüge sind detailliert, aber mit einem leicht stilisierten Ansatz gezeichnet, was dem Bild eine künstlerische Note verleiht.
Darunter ist eine weitere Frau im Profil zu sehen, deren Haar zu einem Dutt hochgesteckt ist. Sie trägt auffällige, türkisfarbene Ohrringe mit einem geometrischen Muster, das auf indigene oder kulturelle Bezüge hindeuten könnte. Ihre Augen sind geschlossen oder blicken nach unten, was eine introspektivere oder nachdenklichere Stimmung erzeugt. Die beiden Frauen sind durch feine, rote und grüne Linien verbunden, die wie Perlenketten oder eine Art energetische Verbindung wirken und die Beziehung zwischen ihnen symbolisieren könnten.
Der Filmtitel "KUESSIPAN" ist in großen, roten Buchstaben unter den Porträts platziert, was ihn zum dominantesten Textelement macht. Die Schriftart ist robust und hat eine leicht verwitterte Textur, die dem Plakat Tiefe verleiht. Über dem Titel steht in kleinerer Schrift "EINE ERFRISCHENDE LIEBESERKLÄRUNG AN QUEBECS INNU-COMMUNITY" und darunter "UNE DÉCLARATION D'AMOUR À LA COMMUNAUTÉ INNUE AU QUÉBEC", was auf Französisch und Deutsch die thematische Ausrichtung des Films als Liebeserklärung an die Innu-Gemeinschaft in Quebec hervorhebt.
Oben links sind Logos des Toronto International Film Festival (TIFF) und des Festival de Cinéma de la Ville de Québec zu sehen, die auf die offizielle Auswahl und die Premiere des Films bei diesen renommierten Festivals hinweisen. Unten sind weitere Produktions- und Förderlogos angebracht, die die Entstehung des Films dokumentieren.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Mischung aus kultureller Identität, zwischenmenschlicher Verbindung und künstlerischer Ausdruckskraft aus. Die Farbgebung und die Darstellung der Frauen lassen auf eine Geschichte schließen, die sich mit Beziehungen, Gemeinschaft und möglicherweise auch mit der Auseinandersetzung von Identitäten innerhalb der Innu-Kultur beschäftigt.
Schlagworte: Frauen, Kultur, Gemeinschaft, Indigen, Illustrativ, Gelb, Porträtkunst
Image Describer 08/2025