Deutscher Titel: | F.P.1 antwortet nicht |
---|---|
Originaltitel: | F.P.1 antwortet nicht |
Produktion: | Deutschland (1932) |
Deutschlandstart: | 22. Dezember 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 600 x 630 Pixel, 110 kB |
Entwurf: | Atelier Muchsel-Fuchs |
Kommentar: | Apollo-Theater |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Flieger Ellissen), Charles Boyer, Peter Lorre (Bildreporter Johnny), Rudolf Platte (Radio Operator) | |
Schlagworte: FlugzeugFlugzeuge sind ein beliebtes Motiv auf Filmplakaten und in Filmen. Die Art der Filme, die dadurch beworben wurden, änderte sich aber immer mit dem Ze... | |
Dieses Filmplakat für "F.P.1 antwortet nicht" aus dem Jahr 1932 ist ein beeindruckendes Beispiel für die visuelle Gestaltung der UFA-Ära. Im Zentrum steht die titelgebende schwimmende Flugzeugträger-Plattform "F.P.1", die als futuristisches Wunderwerk der Technik dargestellt wird. Die Plattform ist auf massiven Pfeilern im stürmischen Meer verankert, was die Isolation und die Gefahren des Ortes unterstreicht.
Die Komposition ist dynamisch: Scheinwerferstrahlen durchschneiden die Dunkelheit und lenken den Blick auf die Plattform und die beiden Hauptdarsteller, Hans Albers und Peter Lorre, die jeweils von den Seiten ins Bild blicken. Ihre Porträts sind prominent platziert und vermitteln die Star-Power des Films. Albers, mit einem strahlenden Lächeln, und Lorre, mit einem ernsteren Ausdruck, scheinen die Ereignisse auf der Plattform zu beobachten oder zu steuern.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem tiefen Blau für den Nachthimmel und das Meer, das durch das gelbe Leuchten der Scheinwerfer und der Plattformbeleuchtung kontrastiert wird. Die roten Akzente im unteren Bereich, die den Filmtitel, die Namen der Darsteller und Produktionsdetails hervorheben, verleihen dem Plakat zusätzliche Energie.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Abenteuer, Technologie und möglicherweise auch von Spannung und Gefahr, was typisch für die Science-Fiction- und Abenteuerfilme der frühen 1930er Jahre ist. Die Darstellung der fortschrittlichen Technologie der "F.P.1" spiegelt den Optimismus und das Interesse an wissenschaftlichem Fortschritt dieser Zeit wider. Die Namen der beteiligten Künstler wie Erich Pommer (Produktion) und Karl Hartl (Regie) sowie die UFA-Logos verweisen auf die hohe Qualität und den Produktionswert des Films. Insgesamt ist es ein visuell fesselndes Plakat, das die Essenz des Films – eine Mischung aus technologischem Wagnis und menschlichem Drama – gekonnt einfängt.
Schlagworte: Flugzeugträger, Flugzeug, Meer, Welle, Scheinwerfer
Image Describer 08/2025