Deutscher Titel: | W. - Le jeune Werther |
---|---|
Originaltitel: | Le jeune Werther |
Produktion: | Frankreich (1993) |
Deutschlandstart: | 30. September 1993 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1993) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 106.4 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Sonder-Plakat 30 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: W. - Le jeune Werther
Dieses Filmplakat für "W. - Le jeune Werther" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition und eine suggestive Farbgebung aus. Der Hintergrund ist ein tiefes Königsblau, das eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe vermittelt. Dominant im oberen linken Bereich ist ein großes, leuchtend gelbes "W", das stilisiert und scharfkantig gestaltet ist. Dieses "W" könnte für "Werther" stehen, aber auch für "Warten", "Wunsch" oder eine andere zentrale Thematik des Films.
Über dem unteren Teil des Plakats spannt sich ein gelber Bogen, auf dem in geschwungenen Buchstaben "LE JEUNE WERTHER" geschrieben steht. Dieser Bogen erzeugt eine dynamische Bewegung und lenkt den Blick auf den Filmtitel.
Im unteren Bereich des Plakats sind drei junge Menschen zu sehen, die auf einem dunklen Untergrund sitzen. Sie sind in gedämpften Farben dargestellt und scheinen in sich gekehrt zu sein. Ihre Körperhaltungen und der Schatten, der über ihnen liegt, erzeugen eine Atmosphäre der Melancholie und des Nachdenkens. Die Beleuchtung, die von oben rechts kommt, hebt ihre Gesichter hervor und betont ihre Jugendlichkeit, aber auch eine gewisse Verletzlichkeit.
Rechts neben dem großen "W" steht ein Zitat in weißer Schrift: "Kann man mit einer gehen, die man nicht liebt, und eine lieben, mit der man nicht geht?". Dieses Zitat deutet auf die zentralen Themen des Films hin: Liebe, unerfüllte Sehnsüchte und die Komplexität menschlicher Beziehungen, die stark an Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" erinnern.
Unter dem Bild sind weitere Informationen wie der Regisseur Jacques Doillon und Produktionsdetails aufgeführt. Die Kombination aus dem markanten "W", dem Titelbogen, den nachdenklichen Figuren und dem tiefgründigen Zitat macht dieses Plakat zu einem eindringlichen visuellen Versprechen des Films. Die Farbkontraste zwischen dem Blau und Gelb sind kräftig und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, während die Gesamtkomposition eine emotionale Tiefe suggeriert, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Jacques Doillon, Gelb, Blau, Buchstabe, Menschen, Jugend, Typografie
Image Describer 08/2025