Filmplakat: Polizeiakte 909 (1933)

Plakat zum Film: Polizeiakte 909
Filmplakat: Polizeiakte 909 (Victor Theodor Slama 1934)
Deutscher Titel:Polizeiakte 909
Originaltitel:Taifun
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:25. August 1933 (Österreich)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1934)
Größe:311 x 700 Pixel, 100.6 kB
Entwurf:Victor Theodor Slama
Cast: Liane Haid (Helene Laroche), Veit Harlan (Inose Hironari)
JustWatch logo
Farbwähler #34026 ähnliche Gesamtfarbe 9599867 ähnliche Kachel00 7104614 ähnliche Kachel10 10441024 ähnliche Kachel20 9454646 ähnliche Kachel30 7623242 ähnliche Kachel01 9931914 ähnliche Kachel11 11028530 ähnliche Kachel21 8928300 ähnliche Kachel31 13068113 ähnliche Kachel02 8816268 ähnliche Kachel12 6643548 ähnliche Kachel22 10386803 ähnliche Kachel32 9406856 ähnliche Kachel03 8816532 ähnliche Kachel13 9602440 ähnliche Kachel23 12038053 ähnliche Kachel33 11710901 ähnliche Kachel04 6855113 ähnliche Kachel14 8096402 ähnliche Kachel24 13671302 ähnliche Kachel34 14529939 ähnliche Kachel05 6590399 ähnliche Kachel15 6715276 ähnliche Kachel25 9988986 ähnliche Kachel35 9604498

Ausgewählte Kaufprodukte

Gelbe Taifun, DerGelbe Taifun, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Gelbe Taifun, DerGelbe Taifun, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Polizeiakte 909" (Originaltitel: "Leutnant Joseph") ist ein eindrucksvolles Beispiel für die grafische Gestaltung der 1930er Jahre. Im oberen Bereich dominiert ein großer, orangeroter Kreis, der an eine aufgehende oder untergehende Sonne erinnert und eine dramatische Atmosphäre schafft. Darauf prangt in fetten, schwarzen Buchstaben der Titel des Films, der durch seine diagonale Ausrichtung und die dynamischen Linien eine starke Bewegung und Spannung vermittelt.

Im unteren Teil des Plakats sind die Hauptdarsteller Liane Haid und Ivan Mosjoukine (hier als Inkischinoff aufgeführt) dargestellt. Liane Haid, mit blonden Locken und einem ausdrucksstarken Blick, wird von einem Mann im dunklen Anzug umarmt oder bedrängt. Die Darstellung der beiden Figuren ist stilisiert und expressiv, wobei die Farbgebung – das Blau des Anzugs, das Gelb des Gesichts und das Rot des Kleides – eine emotionale Tiefe erzeugt. Die Komposition suggeriert eine romantische oder dramatische Handlung, möglicherweise mit Elementen von Verführung oder Gefahr.

Die typografische Gestaltung ist klar und gut lesbar, mit Informationen über die Darsteller, Regie (R. Wiene) und Musik (W. Gross) sowie den Starttermin und die Kinos. Der Name M. Lengyel, vermutlich der Künstler oder Designer, ist ebenfalls prominent platziert. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Modernität, Dramatik und künstlerischem Anspruch, typisch für die Filmplakate dieser Ära.

Schlagworte: Art déco, Orange, Schwarz

Image Describer 08/2025