Filmplakat: Windplätze: aufgerissen (1982)

Plakat zum Film: Windplätze: aufgerissen
Filmplakat: Windplätze: aufgerissen (Peter Bäder 1981)
Deutscher Titel:Windplätze: aufgerissen
Originaltitel:Windplätze: aufgerissen
Produktion:Schweiz (1982)
Deutschlandstart:21. Mai 1982 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (1981)
Größe:700 x 404 Pixel, 126.9 kB
Entwurf:Peter Bäder
JustWatch logo
Farbwähler #33956 ähnliche Gesamtfarbe 10394778 ähnliche Kachel00 11049109 ähnliche Kachel10 11184033 ähnliche Kachel20 9804177 ähnliche Kachel30 11841962 ähnliche Kachel01 11048855 ähnliche Kachel11 11973554 ähnliche Kachel21 8162183 ähnliche Kachel31 6450536 ähnliche Kachel02 8945278 ähnliche Kachel12 12434621 ähnliche Kachel22 13424599 ähnliche Kachel32 7106412 ähnliche Kachel03 12367801 ähnliche Kachel13 10001563 ähnliche Kachel23 10991285 ähnliche Kachel33 7566193 ähnliche Kachel04 11710384 ähnliche Kachel14 9605521 ähnliche Kachel24 11316140 ähnliche Kachel34 7104100 ähnliche Kachel05 13814732 ähnliche Kachel15 10459283 ähnliche Kachel25 10853782 ähnliche Kachel35 9671306
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Windplätze: aufgerissen" präsentiert eine surreale und avantgardistische Ästhetik. Die Farbpalette ist dominant grün und rot, mit Akzenten von Schwarz und Weiß, was eine düstere und unheimliche Atmosphäre schafft.

Im Zentrum des Bildes dominiert eine bizarre, maschinenähnliche Struktur, die an eine Mischung aus Industrieanlagen und organischen Formen erinnert. Sie ist mit Rohren, Hebeln und seltsamen Apparaturen versehen, die an eine Art Windkraftwerk oder eine experimentelle Maschine denken lassen. Im Hintergrund sind weitere ähnliche Strukturen angedeutet, die sich in einer nebligen, unwirklichen Landschaft verlieren.

Am linken Bildrand ist eine Art Tribüne oder Plattform zu sehen, auf der eine einzelne Figur auf einem Fahrrad fährt, während eine andere Figur wie ein Vogel fliegt. Dies deutet auf eine Welt hin, in der alltägliche Objekte und menschliche Aktivitäten auf ungewöhnliche Weise interpretiert werden.

Auf der rechten Seite des Plakats ist eine Menschenmenge zu sehen, die auf einer Art Geländer steht und auf das Geschehen blickt. Ihre Gesichter sind nicht klar erkennbar, aber ihre Haltung suggeriert Faszination und vielleicht auch Beunruhigung.

Der Titel "Windplätze: aufgerissen" ist in einer auffälligen, serifenlosen Schriftart in Rot gehalten und dominiert den unteren Teil des Plakats. Darunter sind weitere Informationen wie Regie, Kamera und Musik aufgeführt, die auf eine experimentelle Filmproduktion hindeuten.

Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit Themen wie Technologie, Natur, menschlicher Existenz und vielleicht auch der Zerbrechlichkeit unserer Welt auseinandersetzt. Die surreale Bildsprache und die ungewöhnliche Komposition laden den Betrachter ein, über die Bedeutung des Gezeigten nachzudenken und eine eigene Interpretation zu entwickeln.

Schlagworte: Surrealismus, Abstraktion, Industrie, Menge, Kunst, Grafik, Komposition, Spektakel

Image Describer 08/2025