Deutscher Titel: | Weiße Sonne der Wüste |
---|---|
Originaltitel: | Beloe solntse pustyni |
Produktion: | Sowjetunion (1970) |
Deutschlandstart: | 12. März 1971 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1971) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 155.8 kB |
Entwurf: | Thomas Schallnau |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Weiße Sonne der Wüste" ist ein lebendiges und symbolträchtiges Kunstwerk, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Soldaten, der mit einer brennenden Bombe in der Hand durch ein Feld von Patronenhülsen und Kugeln geht. Seine Haltung ist entschlossen, fast trotzig, und die brennende Bombe deutet auf die Gefahren und den Konflikt hin, dem er ausgesetzt ist.
Über ihm schwebt eine herzförmige Wolke, die eine friedliche Szene darstellt: eine lächelnde Frau mit einem roten Kopftuch, umgeben von Schmetterlingen und Blumen. Dies symbolisiert die Sehnsucht nach Frieden, Liebe und einem normalen Leben inmitten des Chaos des Krieges.
Um diese zentrale Darstellung herum sind weitere Elemente angeordnet, die wichtige Aspekte des Films repräsentieren:
Die Farbpalette ist begrenzt, mit dominierenden Erdtönen, Schwarz und Weiß, die die Kargheit der Wüste widerspiegeln, während die leuchtenden Farben in der Herz-Wolke einen starken Kontrast bilden und die Hoffnung und die Träume der Charaktere hervorheben. Die gesamte Komposition ist dynamisch und fesselnd, und die stilisierte Zeichenweise verleiht dem Plakat einen einzigartigen und unvergesslichen Charakter. Es ist ein visuelles Meisterwerk, das die Themen von Krieg, Frieden, Sehnsucht und Überleben in einer unwirtlichen Umgebung auf eindrucksvolle Weise zusammenfasst.
Schlagworte: Soldat, Bombe, Explosion, Krieg, Wüste, Herz, Schwert, Feuer
Image Describer 08/2025