Filmplakat: Verlorenes Glück (1934)

Plakat zum Film: Verlorenes Glück
Kinoplakat: Verlorenes Glück (Heiner Embs 1935)
Deutscher Titel:Verlorenes Glück
Originaltitel:Hudba srdcí
Produktion:Tschechoslowakei (1934)
Deutschlandstart:1935
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1935)
Größe:469 x 700 Pixel, 109.7 kB
Entwurf:Heiner Embs
JustWatch logo
Farbwähler #33945 ähnliche Gesamtfarbe 10583905 ähnliche Kachel00 10195314 ähnliche Kachel10 9143403 ähnliche Kachel20 9998962 ähnliche Kachel30 9340013 ähnliche Kachel01 8481622 ähnliche Kachel11 8612181 ähnliche Kachel21 10719079 ähnliche Kachel31 10455912 ähnliche Kachel02 12554854 ähnliche Kachel12 11177836 ähnliche Kachel22 13011810 ähnliche Kachel32 9925723 ähnliche Kachel03 14194536 ähnliche Kachel13 11636075 ähnliche Kachel23 8084808 ähnliche Kachel33 7167308 ähnliche Kachel04 11235668 ähnliche Kachel14 13077602 ähnliche Kachel24 8808789 ähnliche Kachel34 8351065 ähnliche Kachel05 11631710 ähnliche Kachel15 13337953 ähnliche Kachel25 11370597 ähnliche Kachel35 10913132
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Verlorenes Glück" zeigt eine romantische und dramatische Szene zwischen einem Mann und einer Frau. Die Frau, die eine Geige hält, blickt den Mann mit einem sanften Lächeln an, während er sie intensiv anschaut. Ihre Hände sind im Begriff, sich zu berühren, was auf eine tiefe emotionale Verbindung oder eine aufkeimende Romanze hindeutet.

Der Titel "Verlorenes Glück" in geschwungener, heller Schrift über dem Paar deutet auf eine Geschichte von verpassten Gelegenheiten, unerfüllter Liebe oder dem Verlust von Glück hin. Die Farbgebung ist warm und stimmungsvoll, mit einem dunklen Hintergrund, der die Gesichter und die Kleidung der Protagonisten hervorhebt. Die Kleidung, insbesondere der Anzug des Mannes und das Kleid der Frau, deuten auf eine Entstehungszeit in den frühen bis mittleren 20. Jahrhundert hin, was typisch für die Ära des deutschen Films ist.

Die Details im unteren Teil des Plakats geben weitere Informationen preis: Es handelt sich um einen Film in deutscher Sprache, eine deutsche Fassung der Czerny Produktion, mit den Hauptdarstellern Friederike Seidl, Stefan Hoza und Otto Rubik. Die Regie führte S. Jnnemann, die Musik komponierte J. Kumok. Der Verleih war Normaton-Film in Berlin SW 11.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Melancholie, Romantik und Drama, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte des Films macht. Es ist ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten aus dieser Zeit, das durch seine künstlerische Darstellung und die Andeutung einer emotionalen Handlung besticht.

Schlagworte: Paar, Geige, Musik, Glück

Image Describer 08/2025