Deutscher Titel: | Vater, lieber Vater |
---|---|
Originaltitel: | Vater, lieber Vater |
Produktion: | Schweiz, Österreich (1994) |
Deutschlandstart: | 25. September 1994 (Schweiz) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (1994) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 108.8 kB |
Entwurf: | Art Ringger |
Dieses Filmplakat für "Vater, lieber Vater" zeigt eine Person, die durch ein Fernglas blickt. Durch die Okulare des Fernglases wird eine Szene mit einem Mann und einer Frau in einem Ruderboot auf dem Wasser eingefangen. Die Darstellung im Fernglas, die auf die Hauptfiguren des Films hinweist, steht im Kontrast zum unscharfen, aber präsenten Gesicht des Betrachters im Vordergrund.
Der Titel des Films, "Vater, lieber Vater", ist in auffälliger gelber Schrift unterhalb des Fernglases platziert. Die Farbgebung des Plakats, mit dem blauen Himmel und dem warmen Blond der Haare des Betrachters, erzeugt eine gewisse Atmosphäre, die je nach Interpretation von Neugier über Sehnsucht bis hin zu einer distanzierten Beobachtung reichen kann.
Die Komposition des Plakats legt nahe, dass der Film sich mit Themen wie familiären Beziehungen, Beobachtung oder der Suche nach etwas oder jemandem auseinandersetzt. Das Fernglas als zentrales Element symbolisiert möglicherweise die Perspektive, das Verlangen nach Nähe oder auch die Distanz zwischen den Charakteren. Die Szene im Boot könnte eine Idylle darstellen, die vom Betrachter aus der Ferne beobachtet wird, was auf eine komplexe emotionale Dynamik im Film hindeutet. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Leopold Huber sind ebenfalls aufgeführt, was dem Plakat eine klassische Filmwerbestruktur verleiht.
Schlagworte: Fernglas, Paar, Boot, Wasser, Beobachtung, Familie, Nostalgie, Sommer, Spiegelung
Image Describer 08/2025