Filmplakat: Fürst von Pappenheim, Der (1927)

Plakat zum Film: Fürst von Pappenheim, Der
Filmplakat: Fürst von Pappenheim, Der (Josef Fenneker 1927)
Deutscher Titel:Fürst von Pappenheim, Der
Originaltitel:Fürst von Pappenheim, Der
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:07. September 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1927)
Größe:467 x 700 Pixel, 80.9 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Crew: Richard Eichberg (Regie), Richard Eichberg (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Fürst von Pappenheim" ist ein herausragendes Beispiel für die Art-déco-Ästhetik der 1920er Jahre. Die Komposition wird von einer eleganten Frau dominiert, die sich in einem fließenden, rosafarbenen Kleid mit enthülltem Rücken und einem auffälligen Kopfschmuck präsentiert. Ihre Pose ist sinnlich und selbstbewusst, was die glamouröse und vielleicht auch provokante Natur des Films andeutet.

Um sie herum sind mehrere Männer dargestellt, deren Gesichter von unten nach oben blicken und eine Mischung aus Bewunderung und Begierde zeigen. Ihre Kleidung – Anzüge und Krawatten – deutet auf eine formelle oder gesellschaftliche Veranstaltung hin. Die Männer scheinen von der Frau fasziniert zu sein, was die zentrale Thematik des Films, möglicherweise eine Geschichte über Verführung, Macht oder soziale Dynamiken, unterstreicht.

Die Farbpalette ist auf dunklem Hintergrund mit Akzenten von Rosa, Gelb und Hauttönen gehalten, was eine dramatische und luxuriöse Atmosphäre schafft. Die Linienführung ist fließend und stilisiert, typisch für die Art-déco-Bewegung, die sich durch geometrische Formen und eine Betonung von Eleganz und Modernität auszeichnet. Der Titel "DER FÜRST VON PAPPENHEIM" ist in einer markanten, serifenlosen Schriftart gesetzt, die die visuelle Hierarchie des Plakats unterstützt.

Die Nennung von Schauspielern wie Mona Maris und Kurt Bois sowie des Regisseurs R. Eichberg und der Produktionsfirma Eichberg Film verorten das Werk im Kontext der deutschen Filmindustrie der Weimarer Republik. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, indem es eine fesselnde visuelle Erzählung von Glamour, Begehren und der Anziehungskraft einer prominenten Figur bietet.

Schlagworte: Eleganz, Mode, 1920er, Blick, Glamour, Kunst, Theater

Image Describer 08/2025