Filmplakat: Tempi nostri - Zibaldone n. 2 (1954)

Plakat zum Film: Tempi nostri - Zibaldone n. 2
Filmplakat: Tempi nostri - Zibaldone n. 2 (Michel + Kieser 1954)
Deutscher Titel:Tempi nostri - Zibaldone n. 2
Originaltitel:Tempi nostri - Zibaldone n. 2
Produktion:Italien, Frankreich (1954)
Deutschlandstart:11. Mai 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1954)
Größe:493 x 700 Pixel, 104.4 kB
Entwurf:Michel + Kieser
Cast: Sophia LorenDie italienische Schauspielerin Sophia Loren wurde als Sofia Villani Scicolone am 20. September 1934 in Rom geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältn... (Ragazza), Marcello Mastroianni (Il marito di Maria)
JustWatch logo
Farbwähler #33924 ähnliche Gesamtfarbe 8420733 ähnliche Kachel00 4144187 ähnliche Kachel10 4144187 ähnliche Kachel20 3749685 ähnliche Kachel30 5263438 ähnliche Kachel01 5789525 ähnliche Kachel11 4013114 ähnliche Kachel21 5526610 ähnliche Kachel31 5855829 ähnliche Kachel02 8487295 ähnliche Kachel12 7039850 ähnliche Kachel22 7760999 ähnliche Kachel32 8684930 ähnliche Kachel03 9539730 ähnliche Kachel13 9671572 ähnliche Kachel23 9467759 ähnliche Kachel33 9079176 ähnliche Kachel04 10394527 ähnliche Kachel14 9868698 ähnliche Kachel24 10657958 ähnliche Kachel34 9737111 ähnliche Kachel05 14869219 ähnliche Kachel15 14671839 ähnliche Kachel25 14012112 ähnliche Kachel35 9671065

Ausgewählte Kaufprodukte

Tempi nostri - Zibaldone n.2Tempi nostri - Zibaldone n.2
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tempi nostri - Zibaldone n. 2" ist in Schwarzweiß gehalten und vermittelt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre. Die Komposition ist durch zerrissene Papierbahnen strukturiert, die verschiedene Gesichter und Szenen enthüllen.

Im oberen Bereich sind die Gesichter von zwei Personen zu sehen, die sich im Profil ansehen. Ihre Gesichtsausdrücke sind schwer zu deuten, aber sie scheinen in Gedanken versunken zu sein. Die linke Person blickt nach rechts, während die rechte Person nach links schaut. Im Hintergrund ist eine unscharfe städtische Szene mit Lichtern zu erkennen, die auf eine nächtliche oder dämmrige Umgebung hindeutet.

Die zerrissenen Papierbahnen offenbaren darunter weitere Bilder. Im mittleren Bereich, hinter einem Riss, sind die Gesichter eines Mannes und einer Frau zu sehen. Der Mann blickt nach unten, sein Ausdruck ist ernst. Die Frau, die von der Seite zu sehen ist, scheint ebenfalls nachdenklich zu sein.

Der Filmtitel "Tempi nostri" ist in großen, roten Buchstaben auf dem Plakat platziert und bildet einen starken visuellen Kontrast zum Schwarzweiß. Darunter steht "Tempi nostri", was auf Italienisch "Unsere Zeiten" bedeutet.

Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Regisseure und Schauspieler aufgeführt, darunter Alessandro Blasetti, Vittorio De Sica, Yves Montand, Marcello Mastroianni, Danièle Delorme, Michel Simon und Maria Fiore. Dies deutet auf eine Starbesetzung und eine bedeutende Produktion hin.

Die zerrissene Struktur des Plakats könnte metaphorisch für die Fragmentierung der Zeit, der Erinnerungen oder der menschlichen Erfahrungen stehen, die im Film thematisiert werden. Die Schwarzweißfotografie und die ernsten Gesichtsausdrücke erzeugen eine Stimmung von Nostalgie, Reflexion und möglicherweise auch von menschlichem Leid oder existenziellen Fragen. Das Plakat lädt den Betrachter ein, über die dargestellten Charaktere und die "Zeiten", die sie repräsentieren, nachzudenken.

Schlagworte: Schwarzweiß, Ausdruck, Nostalgie

Image Describer 08/2025