Deutscher Titel: | Tatjanas Tag |
---|---|
Originaltitel: | Tatyanin den |
Produktion: | Sowjetunion (1968) |
Deutschlandstart: | 04. April 1969 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1969) |
Größe: | 505 x 700 Pixel, 144.3 kB |
Entwurf: | Thomas Schallnau |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Tatjanas Tag" zeichnet sich durch ein starkes, grafisches Design aus. Im Mittelpunkt steht das Profil einer Frau, das in einer markanten Schwarz-Weiß-Technik dargestellt wird. Die linke Seite des Gesichts ist klar und weiß, während die rechte Seite durch horizontale Linien in verschiedenen Dicken und Abständen angedeutet wird, die sich zu einem abstrakten Muster verdichten. Diese Technik erzeugt einen Eindruck von Bewegung, Zerfall oder vielleicht auch von innerer Zerrissenheit.
Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und ein leuchtendes Orange beschränkt, das für den Filmtitel "TATJANAS TAG" verwendet wird. Die rote Schrift hebt sich stark vom dunklen Hintergrund ab und lenkt den Blick des Betrachters auf den zentralen Inhalt.
Oben links sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt: "Ein sowjetischer Film", die Hauptdarsteller Ludmila Masakowa und Wladimir Tatossow sowie das Drehbuch und die Regie. Das Logo von "TOTALVISION" ist ebenfalls prominent platziert.
Das Design des Plakats ist modern und suggestiv. Die Linien, die das Gesicht der Frau formen, könnten als Metapher für Gedanken, Erinnerungen oder die Komplexität ihrer Persönlichkeit interpretiert werden. Die starke Kontrastierung und die abstrakte Darstellung verleihen dem Plakat eine künstlerische Tiefe und wecken Neugier auf den Inhalt des Films. Es ist ein Beispiel für ein Plakat, das mehr als nur Informationen vermittelt, sondern auch eine emotionale und ästhetische Wirkung erzielt.
Schlagworte: Profil, Haar, Linienkunst, Grafik, Abstraktion
Image Describer 08/2025