Deutscher Titel: | Schweizerische Armee, Die – L'Armée Suisse |
---|---|
Originaltitel: | Schweizerische Armee, Die – L'Armée Suisse |
Produktion: | Schweiz (1917) |
Deutschlandstart: | 05. April 1918 (Schweiz) |
Poster aus: | schweiz (1917) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 117.4 kB |
Entwurf: | Otto Baumberger |
Dieses Filmplakat für "Die Schweizerische Armee" (L'Armée Suisse) ist ein eindringliches Werk, das die militärische Präsenz und die Bereitschaft der Schweiz darstellt. Die Komposition ist dramatisch und kraftvoll, mit einer düsteren Farbpalette, die hauptsächlich aus Sepiatönen und Schwarz besteht, was eine ernste und kriegerische Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats steht eine Artilleriekanone, die von Soldaten bedient wird. Die Soldaten sind in Uniformen gekleidet und konzentrieren sich auf ihre Aufgabe, was auf Disziplin und Entschlossenheit hindeutet. Die Kanone selbst ist groß und imposant, ein Symbol für die militärische Macht. Um die Kanone herum sind Munitionskisten und Ausrüstung verstreut, was auf eine aktive Kampfsituation oder eine intensive Vorbereitung darauf schließen lässt.
Der Hintergrund ist rauchig und diffus, mit einem einzelnen, kahlen Baum auf der linken Seite, der eine Note von Verlassenheit oder Zerstörung hinzufügen könnte. Der Rauch und die dunklen Wolken am Himmel verstärken das Gefühl von Gefahr und Konflikt.
Der Titel "Die Schweizerische Armee" ist in großen, fetten Buchstaben geschrieben, was die Bedeutung des Themas unterstreicht. Darunter steht der Satz "Dieser Film wurde auf Verlangen des Armeekommandos aufgenommen", was darauf hindeutet, dass der Film eine offizielle Darstellung oder ein Propagandafilm für die Schweizer Armee war. Die Nennung des "Specks Palast Theater" gibt den Ort der Aufführung an.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von Stärke, Entschlossenheit und der Ernsthaftigkeit der militärischen Angelegenheiten in der Schweiz. Die künstlerische Gestaltung, die an Holzschnitte oder Lithografien erinnert, verleiht dem Plakat eine zeitlose Qualität und unterstreicht die historische Bedeutung des Films.
Schlagworte: Armee, Militär, Soldat, Artillerie, Kanone, Krieg, Waffe, Grafik, Propaganda, Aktion, Rauch
Image Describer 08/2025