Deutscher Titel: | Black Jesus, A |
---|---|
Originaltitel: | Black Jesus, A |
Produktion: | Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 30. Oktober 2020 (DOK Leipzig) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 96.5 kB |
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Black Jesus, A" verwendet eine kräftige rote Hintergrundfarbe, die sofort Aufmerksamkeit erregt und eine intensive, vielleicht sogar provokative Stimmung erzeugt. Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer schwarzen Person, das über die großformatige, schwarze Typografie des Filmtitels "BLACK JESUS" gelegt ist. Diese Überlagerung ist ein zentrales Gestaltungselement, das die Identität und die Botschaft des Films visuell miteinander verknüpft.
Die Darstellung des Gesichts, das nur teilweise sichtbar ist und sich über den Titel erstreckt, erzeugt eine Aura von Geheimnis und Tiefe. Die Augen sind fokussiert, was auf eine innere Stärke oder eine wichtige Botschaft hindeutet. Die Platzierung des Titels "BLACK JESUS" über dem Gesicht kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden: Es könnte die Überwindung von Vorurteilen thematisieren, die Heiligkeit oder Göttlichkeit in unerwarteten Formen darstellen oder die komplexe Beziehung zwischen Identität, Glaube und gesellschaftlicher Wahrnehmung beleuchten.
Oben links wird "WIM WENDERS PRESENTS" hervorgehoben, was auf die Beteiligung des renommierten Regisseurs hinweist und dem Film eine gewisse künstlerische Glaubwürdigkeit verleiht. Rechts oben sind Auszeichnungen und die Nennung des Regisseurs "A FILM BY LUCA LUCCHESI" zu sehen, was auf die Anerkennung des Films bei Festivals wie UNAFF 2020 hindeutet.
Am unteren Rand des Plakats ist eine stilisierte Silhouette einer Stadt mit Kirchengebäuden zu erkennen. Diese visuelle Ergänzung könnte auf den Schauplatz des Films oder auf thematische Bezüge zu Religion, Gemeinschaft und urbanem Leben hinweisen.
Insgesamt ist das Plakat durch seine starke Farbgebung, die symbolträchtige Bildsprache und die klare Typografie sehr wirkungsvoll. Es weckt Neugier und lädt den Betrachter ein, sich mit den potenziellen Themen des Films auseinanderzusetzen, die sich um Identität, Spiritualität und gesellschaftliche Darstellungen drehen könnten.
Schlagworte: Schwarz, Jesus, Religion, Porträtfotografie, Kultur
Image Describer 08/2025