Deutscher Titel: | Radio-Polizei-Patrouille |
---|---|
Originaltitel: | Radio Patrol |
Produktion: | USA (1932) |
Deutschlandstart: | 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1932) |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 122 kB |
Entwurf: | hueter |
Dieses Filmplakat für "Radio-Polizei-Patrouille" strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Action aus. Im Vordergrund sind zwei Polizisten in Uniform dargestellt, die sich in einer dynamischen Pose befinden. Der Polizist im Hintergrund steht aufrecht und richtet eine Pistole nach vorne, während der Polizist im Vordergrund kniet und mit Kopfhörern und einem Funkgerät beschäftigt ist. Die Silhouette von Menschen mit erhobenen Händen im Hintergrund deutet auf eine Konfrontation oder eine Verfolgungsjagd hin.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem dominanten roten und gelben Hintergrund, der die Dramatik des Films unterstreicht. Der Titel "RADIO-POLIZE! PATROUILLE!" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben und vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit. Darunter steht "EIN TONFILM DER UNIVERSAL IN DEUTSCHER SPRACHE", was darauf hinweist, dass es sich um einen Tonfilm handelt, der für das deutschsprachige Publikum produziert wurde.
Das Plakat vermittelt die Essenz eines spannenden Kriminalfilms oder Thrillers, der sich auf die Arbeit der Polizei und den Einsatz von Technologie wie Funkgeräten konzentriert. Die Darstellung der Polizisten mit Waffen und die bedrohliche Atmosphäre lassen auf einen actiongeladenen Plot schließen. Die Ästhetik des Plakats ist typisch für die Filmwerbung der 1930er oder 1940er Jahre, mit einem realistischen Malstil und einer klaren, direkten Botschaft.
Schlagworte: Polizei, Polizist, Uniform, Pistole, Radio, Kopfhörer, Verfolgung, Aktion, Funkgerät
Image Describer 08/2025