Deutscher Titel: | Nacht in Venedig, Die |
---|---|
Originaltitel: | Nacht in Venedig, Die |
Produktion: | Deutschland (1942) |
Deutschlandstart: | 02. April 1942 (Pemiere Primus-Palast Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1942) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 106.6 kB |
Entwurf: | Heiner Embs |
Cast: Heidemarie Hatheyer (Annemarie Pleß, Stenotypistin) | |
Dieses Filmplakat für "Die Nacht in Venedig" strahlt eine Atmosphäre von Romantik und festlicher Freude aus. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau in einem leuchtend roten Kleid, deren Blick nach oben gerichtet ist und ein Lächeln auf den Lippen trägt. Sie hält ein Sektglas hoch, das im Sternenhimmel funkelt, was auf eine Feier oder einen besonderen Anlass hindeutet.
Der Hintergrund ist ein tiefblauer Nachthimmel, übersät mit kleinen Sternen, die eine magische und verträumte Stimmung erzeugen. Im Hintergrund sind zwei Gondelpfähle mit rot-weißen Streifen zu sehen, die unverkennbar auf Venedig als Schauplatz des Films verweisen. Die Silhouette eines venezianischen Bogens oder einer Brücke ist ebenfalls angedeutet, was die exotische und romantische Kulisse Venedigs unterstreicht.
Die Typografie des Filmtitels "DIE NACHT IN VENEDIG" ist auffällig und stilisiert, mit Buchstaben in verschiedenen Farben, die dem Plakat eine verspielte Note verleihen. Die Farbpalette ist insgesamt lebendig, mit dem Kontrast zwischen dem tiefen Blau des Himmels, dem leuchtenden Rot des Kleides und den hellen Farben der Titelbuchstaben.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Optimismus, Vergnügen und der Anziehungskraft einer Nacht in der berühmten italienischen Stadt. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt voller Musik, Romantik und venezianischem Flair einzutauchen. Die Darstellung der Frau, die das Glas erhebt, symbolisiert vielleicht den Beginn einer aufregenden Nacht oder einen Moment des Glücks und der Feier.
Schlagworte: Venedig, Nacht, Champagner, Glas, Feier, Sternenhimmel, Freude, Eleganz
Image Describer 08/2025