Filmplakat: lustige Kleeblatt, Das (1933)

Plakat zum Film: lustige Kleeblatt, Das
Filmplakat: lustige Kleeblatt, Das (Weber 1933)
Deutscher Titel:lustige Kleeblatt, Das
Originaltitel:lustige Kleeblatt, Das
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:05. Dezember 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1933)
Größe:471 x 700 Pixel, 101.3 kB
Entwurf:Weber
Cast: Paul Heidemann (Heinrich, Chauffeur bei Bollma...)
JustWatch logo
Farbwähler #33846 ähnliche Gesamtfarbe 10780266 ähnliche Kachel00 5985128 ähnliche Kachel10 10126449 ähnliche Kachel20 8749687 ähnliche Kachel30 5524577 ähnliche Kachel01 6905705 ähnliche Kachel11 13736035 ähnliche Kachel21 11768681 ähnliche Kachel31 8681325 ähnliche Kachel02 13147243 ähnliche Kachel12 14064231 ähnliche Kachel22 14522977 ähnliche Kachel32 12160354 ähnliche Kachel03 10257268 ähnliche Kachel13 12550232 ähnliche Kachel23 12353888 ähnliche Kachel33 14454879 ähnliche Kachel04 13859673 ähnliche Kachel14 14647891 ähnliche Kachel24 11102800 ähnliche Kachel34 6772578 ähnliche Kachel05 13013629 ähnliche Kachel15 8157320 ähnliche Kachel25 7959943 ähnliche Kachel35 8814726
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das lustige Kleeblatt" präsentiert drei Männergesichter, die in einer Kleeblatt-Form angeordnet sind. Die Gesichter sind im Stil der 1930er Jahre gemalt, mit warmen Hauttönen und ausdrucksstarken Zügen.

Im oberen Teil des Kleeblatts befindet sich das Gesicht von Hugo Fischer-Koppe, mit einer leicht nachdenklichen Miene. Links davon ist Harald Paulsen abgebildet, dessen Blick zur Seite gerichtet ist und ein leichtes Lächeln auf den Lippen trägt. Rechts oben ist Jupp Hussels zu sehen, der ebenfalls lächelt und einen direkten Blickkontakt zum Betrachter sucht.

Der Titel "Das lustige Kleeblatt" ist in geschwungenen, gelben Buchstaben auf einem roten Band geschrieben, das sich diagonal über das Plakat zieht. Darunter sind die Namen der Schauspielerinnen Ines v. Taube und Jessie Virogh sowie die Regie von Erich Engels und die Produktionsleitung von Alfred Kern aufgeführt.

Das Plakat verwendet eine Farbpalette aus tiefem Blau, Rot und Gelb, die einen lebendigen und dennoch klassischen Eindruck vermittelt. Die Kleeblatt-Form symbolisiert Glück und Erfolg, was auf eine humorvolle und unterhaltsame Filmhandlung schließen lässt. Die Namen der Darsteller und des Regisseurs deuten auf eine Produktion aus der deutschen Filmgeschichte der 1930er Jahre hin. Insgesamt strahlt das Plakat eine positive und einladende Atmosphäre aus.

Schlagworte: Glück, Darstellung

Image Describer 08/2025