Deutscher Titel: | lustige Kleeblatt, Das |
---|---|
Originaltitel: | lustige Kleeblatt, Das |
Produktion: | Deutschland (1933) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1933) |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 101.3 kB |
Entwurf: | Weber |
Cast: Paul Heidemann (Heinrich, Chauffeur bei Bollma...) | |
Dieses Filmplakat für "Das lustige Kleeblatt" präsentiert drei Männergesichter, die in einer Kleeblatt-Form angeordnet sind. Die Gesichter sind im Stil der 1930er Jahre gemalt, mit warmen Hauttönen und ausdrucksstarken Zügen.
Im oberen Teil des Kleeblatts befindet sich das Gesicht von Hugo Fischer-Koppe, mit einer leicht nachdenklichen Miene. Links davon ist Harald Paulsen abgebildet, dessen Blick zur Seite gerichtet ist und ein leichtes Lächeln auf den Lippen trägt. Rechts oben ist Jupp Hussels zu sehen, der ebenfalls lächelt und einen direkten Blickkontakt zum Betrachter sucht.
Der Titel "Das lustige Kleeblatt" ist in geschwungenen, gelben Buchstaben auf einem roten Band geschrieben, das sich diagonal über das Plakat zieht. Darunter sind die Namen der Schauspielerinnen Ines v. Taube und Jessie Virogh sowie die Regie von Erich Engels und die Produktionsleitung von Alfred Kern aufgeführt.
Das Plakat verwendet eine Farbpalette aus tiefem Blau, Rot und Gelb, die einen lebendigen und dennoch klassischen Eindruck vermittelt. Die Kleeblatt-Form symbolisiert Glück und Erfolg, was auf eine humorvolle und unterhaltsame Filmhandlung schließen lässt. Die Namen der Darsteller und des Regisseurs deuten auf eine Produktion aus der deutschen Filmgeschichte der 1930er Jahre hin. Insgesamt strahlt das Plakat eine positive und einladende Atmosphäre aus.
Schlagworte: Glück, Darstellung
Image Describer 08/2025