Deutscher Titel: | kleine Vera, Die |
---|---|
Originaltitel: | Malenkaya Vera |
Produktion: | Sowjetunion (1988) |
Deutschlandstart: | 04. Mai 1990 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 95.6 kB |
Entwurf: | Hans-Georg Gerasch |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: kleine Vera, Die
Dieses Filmplakat für "Die kleine Vera" zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts einer Frau, deren Blick nach oben und zur Seite gerichtet ist. Ihre Augen sind stark geschminkt, mit auffälligem Lidschatten in Grün und Schwarz. Ihr Haar ist voluminös und wirkt zerzaust, mit Strähnen in Lila. Sie trägt auffällige, große Ohrringe.
Der Titel "kleine Vera" ist prominent in weißer Schrift am oberen linken Rand platziert, während "Die" vertikal am linken Rand steht und "Vera" vertikal am rechten Rand. Oben rechts wird der "Europäische Filmpreis 'Felix' 1989" erwähnt, was auf die Auszeichnung des Films hinweist.
Darunter sind weitere Informationen aufgeführt: Buch von Maria Chmelik, Regie von Wassili Pitschul und Natalja Negoda in der Titelrolle. Es wird als "Ein sowjetischer Gegenwartsfilm aus dem Gorki-Studio, Moskau" beschrieben.
Die Bildkomposition und die starke Betonung des Gesichts der Frau, insbesondere ihrer Augen und ihres Haares, erzeugen eine intensive und vielleicht auch etwas unkonventionelle Atmosphäre. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit einem Fokus auf die Kontraste zwischen Licht und Schatten im Gesicht der Frau. Das Plakat vermittelt einen Eindruck von Charaktertiefe und möglicherweise auch von einer gewissen Melancholie oder Intensität, die mit der Figur der Vera verbunden ist.
Schlagworte: Make-up, Ohrring, Ausdrucksstark, Sowjetisch, Filmpreis, 1989
Image Describer 08/2025