Kinoplakat: Kiki (1926)

Plakat zum Film: Kiki
Filmplakat: Kiki (Jan Tschichold 1928)
Deutscher Titel:Kiki
Originaltitel:Kiki
Produktion:USA (1926)
Deutschlandstart:1928
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1928)
Größe:479 x 700 Pixel, 56.9 kB
Entwurf:Jan Tschichold
Kommentar:Plakat des Phoebus-Palast
JustWatch logo
Farbwähler #33824 ähnliche Gesamtfarbe 13870704 ähnliche Kachel00 16106626 ähnliche Kachel10 16238728 ähnliche Kachel20 16106114 ähnliche Kachel30 9530949 ähnliche Kachel01 13148008 ähnliche Kachel11 13214320 ähnliche Kachel21 12819562 ähnliche Kachel31 7822909 ähnliche Kachel02 15711354 ähnliche Kachel12 13206872 ähnliche Kachel22 11295801 ähnliche Kachel32 7556142 ähnliche Kachel03 15645304 ähnliche Kachel13 16173196 ähnliche Kachel23 16173196 ähnliche Kachel33 15580798 ähnliche Kachel04 13870444 ähnliche Kachel14 15253126 ähnliche Kachel24 16173967 ähnliche Kachel34 15712643 ähnliche Kachel05 10320206 ähnliche Kachel15 14267006 ähnliche Kachel25 16108434 ähnliche Kachel35 15318146
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Kiki" mit Norma Talmadge in der Hauptrolle. Das Design ist minimalistisch und verwendet eine begrenzte Farbpalette aus Schwarz, Rot und einem cremefarbenen Hintergrund.

Im oberen Bereich des Plakats steht in großen, schwarzen, serifenlosen Buchstaben "NORMA TALMADGE". Darunter, kleiner und in Schwarz, steht "IN". Das Wort "Kiki" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben gesetzt, wobei die beiden "i" mit schwarzen Punkten akzentuiert sind. Diese Hervorhebung des Filmtitels und der Hauptdarstellerin ist typisch für Filmplakate dieser Ära, um die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Informationen zu lenken.

Im unteren linken Bereich des Plakats befindet sich der Name des Kinos: "PHOEBUS PALAST". Darunter sind die Anfangszeiten aufgeführt: "ANFANGSZEITEN: 4 6:15 8:30" und "SONNTAGS: 1:45 4 6:15 8:30". Diese klaren Angaben sind essenziell für Kinobesucher.

Rechts unten befindet sich ein kleinerer Druck mit dem Namen "Tschichold" und einer Adresse, was auf den Designer oder die Druckerei hinweist. Jan Tschichold war ein einflussreicher Typograf und Buchgestalter, bekannt für seine Beiträge zur Neuen Typografie. Seine Beteiligung deutet auf ein sorgfältig gestaltetes und typografisch anspruchsvolles Plakat hin.

Die Komposition ist klar und aufgeräumt, mit viel Leerraum, der die zentralen Textelemente hervorhebt. Die Verwendung von Schwarz und Rot auf dem cremefarbenen Hintergrund verleiht dem Plakat eine gewisse Eleganz und einen Hauch von Vintage-Charme, der gut zur Ära des Films passt. Das Plakat kommuniziert effektiv die wesentlichen Informationen über den Film und den Aufführungsort auf eine visuell ansprechende Weise.

Schlagworte: Norma Talmadge, Kiki, Typografie, Vorstellung

Image Describer 08/2025