Deutscher Titel: | Kika |
---|---|
Originaltitel: | Kika |
Produktion: | Spanien (1993) |
Deutschlandstart: | 17. März 1994 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (1993) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 103.2 kB |
Crew: Pedro Almodóvar (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Kika
Dieses Filmplakat für Pedro Almodóvars Film "Kika" ist ein lebendiges und stilisiertes Werk, das die typische Ästhetik des Regisseurs widerspiegelt. Die Komposition ist in zwei Hauptteile unterteilt, die durch die großen, schwarzen Buchstaben "KI" und "KA" getrennt sind.
Im oberen Teil des Plakats sind vier Figuren vor einem hellen Hintergrund abgebildet. Links steht eine Frau in einem auffälligen, gemusterten Kleid und roten Schuhen. Neben ihr, im Zentrum, hält ein Mann mit einem blauen Hemd und Jeans eine Kamera. Rechts davon posiert eine Frau in einem dramatischen roten Kleid mit einer auffälligen Frisur. Ganz rechts steht ein Mann in einem hellen Anzug. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit leuchtenden Rottönen, Blau und Violett, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ein kleines Logo der Produktionsfirma "ALBA" ist prominent platziert.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine weitere Gruppe von vier Figuren, die ebenfalls vor einem hellen Hintergrund stehen. Links ist eine Frau mit dunklen Haaren und einem verspielten Kleid zu sehen, die ein rotes Bündel hält. In der Mitte steht eine Frau in einem hellrosa Outfit, die selbstbewusst posiert. Daneben ein muskulöser Mann in einem Tanktop und Jeans, der eine Pistole hält. Rechts davon steht eine Frau in einem glänzenden, pinkfarbenen Kleid. Die Farbgebung hier ist ebenfalls intensiv, mit einem Fokus auf Pink, Gelb und Blau.
Die Anordnung der Figuren und die Verwendung von kräftigen Farben und Kontrasten erzeugen eine dynamische und theatralische Atmosphäre, die typisch für Almodóvars Filme ist. Das Plakat deutet auf eine Geschichte voller Leidenschaft, Drama und möglicherweise auch schwarzem Humor hin, Themen, die häufig in seinen Werken zu finden sind. Die Präsenz der Kamera im oberen Teil und der Pistole im unteren Teil könnte auf Elemente wie Beobachtung, Voyeurismus oder sogar Gewalt in der Handlung hindeuten. Die verschiedenen Charaktere, jede mit ihrem eigenen Stil und ihrer eigenen Haltung, suggerieren eine vielfältige Besetzung und eine komplexe Erzählung.
Schlagworte: Kika, Mode, Stil, Farbe, Provokativ, Theater
Image Describer 08/2025