Filmplakat: grüne Heinrich, Der (1993)

Plakat zum Film: grüne Heinrich, Der
Filmplakat: grüne Heinrich, Der (Katharina Gassmann 1993)
Deutscher Titel:grüne Heinrich, Der
Originaltitel:grüne Heinrich, Der
Produktion:Schweiz, Frankreich, Deutschland (1993)
Deutschlandstart:10. September 1993 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (1993)
Größe:495 x 700 Pixel, 110.4 kB
Entwurf:Katharina Gassmann
Cast: Nadja Uhlp>Nadja Uhl, geboren am 23. Mai 1972 in Stralsund, ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre schauspielerische Laufbahn begann nach dem Abschluss an der ...
JustWatch logo
Farbwähler #33788 ähnliche Gesamtfarbe 7298635 ähnliche Kachel00 3947318 ähnliche Kachel10 6118231 ähnliche Kachel20 7830122 ähnliche Kachel30 6316880 ähnliche Kachel01 1776408 ähnliche Kachel11 3683892 ähnliche Kachel21 6710351 ähnliche Kachel31 9202249 ähnliche Kachel02 2763558 ähnliche Kachel12 6374447 ähnliche Kachel22 4533793 ähnliche Kachel32 11632207 ähnliche Kachel03 6246975 ähnliche Kachel13 12426354 ähnliche Kachel23 8738104 ähnliche Kachel33 8940882 ähnliche Kachel04 9730906 ähnliche Kachel14 10846549 ähnliche Kachel24 8545100 ähnliche Kachel34 3221277 ähnliche Kachel05 8483683 ähnliche Kachel15 9996146 ähnliche Kachel25 10064004 ähnliche Kachel35 7629922
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Der grüne Heinrich" präsentiert eine dramatische und emotionale Szene, die auf die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte des Protagonisten hindeutet. Im Zentrum des Bildes stehen drei Personen, deren Gesichter und Körperhaltungen eine Geschichte von Sehnsucht und Begehren erzählen.

Der Titel "DER GRÜNE HEINRICH" ist in einer markanten, weißen Schriftart über dem oberen Teil des Plakats platziert, was ihm eine gewisse Schwere und Bedeutung verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: Thibault de Montalembert, Florence Darel, Assumpta Serna und Mathias Gnädinger.

Die zentrale Figur ist ein junger Mann, dessen Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Seine Augen scheinen eine Mischung aus Intensität und Verletzlichkeit auszudrücken. Er wird von zwei Frauen flankiert, die jeweils eine andere emotionale Ebene repräsentieren.

Die Frau links, Florence Darel, ist dem Mann zugewandt, ihre Augen sind leicht gesenkt, was auf eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit hindeutet. Ihre Nähe zum Mann suggeriert eine tiefe Verbindung, vielleicht eine Seelenverwandtschaft.

Die Frau rechts, Assumpta Serna, blickt ebenfalls in eine Richtung, die nicht direkt auf den Mann gerichtet ist, aber ihre Hand berührt ihren Hals, eine Geste, die auf Unsicherheit, Verlangen oder eine innere Anspannung hindeuten könnte. Ihre Positionierung und ihr Ausdruck lassen vermuten, dass sie eine andere Art von Anziehungskraft oder Konflikt für den Protagonisten darstellt.

Der Text "Seine Seele sucht Anna, sein Körper will Judith" unterstreicht die zentrale Thematik des Films: die Zerrissenheit des Protagonisten zwischen zwei Frauen, zwischen geistiger und körperlicher Anziehung. Dies deutet auf eine Geschichte über Liebe, Verlangen und die Suche nach Identität hin.

Die Farbgebung des Plakats ist eher gedämpft, mit dunklen Hintergründen, die die Gesichter der Darsteller hervorheben und eine ernste, nachdenkliche Atmosphäre schaffen. Die Beleuchtung ist dramatisch und akzentuiert die Gesichtszüge und Emotionen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von emotionaler Tiefe und menschlichem Drama, das den Zuschauer neugierig auf die Geschichte von Heinrich und seinen komplizierten Beziehungen macht.

Schlagworte: Liebe, Beziehung

Image Describer 08/2025