Filmplakat: Grauzone (1979)

Plakat zum Film: Grauzone
Filmplakat: Grauzone
Deutscher Titel:Grauzone
Originaltitel:Grauzone
Produktion:Schweiz, BRD (1979)
Deutschlandstart:12. Oktober 1979 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (1979)
Größe:498 x 700 Pixel, 102.3 kB
JustWatch logo
Farbwähler #33786 ähnliche Gesamtfarbe 8619899 ähnliche Kachel00 9678473 ähnliche Kachel10 9414522 ähnliche Kachel20 9939845 ähnliche Kachel30 10072461 ähnliche Kachel01 12043447 ähnliche Kachel11 12699070 ähnliche Kachel21 13093828 ähnliche Kachel31 12897473 ähnliche Kachel02 9343367 ähnliche Kachel12 9144195 ähnliche Kachel22 9933456 ähnliche Kachel32 10329753 ähnliche Kachel03 5920081 ähnliche Kachel13 7103843 ähnliche Kachel23 7630445 ähnliche Kachel33 6841188 ähnliche Kachel04 4801856 ähnliche Kachel14 6775391 ähnliche Kachel24 8749696 ähnliche Kachel34 6973542 ähnliche Kachel05 5461066 ähnliche Kachel15 5723981 ähnliche Kachel25 6644828 ähnliche Kachel35 5855827
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Grauzone" zeigt eine eindringliche Nahaufnahme eines Mannes, der Kopfhörer und ein Mikrofon trägt und in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist eine städtische Landschaft mit Hochhäusern, die eine düstere und vielleicht bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Die Farbgebung ist überwiegend in Schwarz-Weiß gehalten, mit einem markanten grünen Schriftzug des Filmtitels, der sich deutlich vom Rest des Bildes abhebt.

Der Mann im Vordergrund scheint konzentriert und angespannt zu sein, was auf eine Rolle in einem Thriller oder Drama hindeutet. Die Ausrüstung, die er trägt, könnte auf eine Überwachungs- oder Kommunikationsfunktion im Film hinweisen. Die städtische Kulisse, möglicherweise eine anonyme Großstadt, verstärkt das Gefühl der Isolation oder des Überwachtwerdens.

Der Titel "Grauzone" selbst deutet auf Themen wie Moral, Recht und Unrecht, oder die Überschreitung von Grenzen hin. Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Spannung und Geheimnis, und weckt Neugier auf die Handlung des Films. Die Namen der Schauspieler und des Regisseurs Fredi M. Murer sind ebenfalls aufgeführt, was dem Plakat eine klassische Filmplakat-Ästhetik verleiht. Insgesamt ist es ein visuell starkes Plakat, das die Atmosphäre und die potenziellen Themen des Films effektiv kommuniziert.

Schlagworte: Kopfhörer, Mikrofon, Stadt, Hochhaus, Überwachung, Kommunikation, Urban

Image Describer 08/2025