Filmplakat: Gehülfe, Der (1976)

Plakat zum Film: Gehülfe, Der
Filmplakat: Gehülfe, Der (Helen Pinkus-Rymann 1978)
Deutscher Titel:Gehülfe, Der
Originaltitel:Gehülfe, Der
Produktion:Schweiz (1976)
Deutschlandstart:20. August 1976 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (1978)
Größe:498 x 700 Pixel, 115 kB
Entwurf:Helen Pinkus-Rymann
JustWatch logo
Farbwähler #33778 ähnliche Gesamtfarbe 13749958 ähnliche Kachel00 15327705 ähnliche Kachel10 15130584 ähnliche Kachel20 15459807 ähnliche Kachel30 15394269 ähnliche Kachel01 14210253 ähnliche Kachel11 14934235 ähnliche Kachel21 13156778 ähnliche Kachel31 14605787 ähnliche Kachel02 14276046 ähnliche Kachel12 15197149 ähnliche Kachel22 11905677 ähnliche Kachel32 14803423 ähnliche Kachel03 14342095 ähnliche Kachel13 14474199 ähnliche Kachel23 13356489 ähnliche Kachel33 13553611 ähnliche Kachel04 13881286 ähnliche Kachel14 12303541 ähnliche Kachel24 9212301 ähnliche Kachel34 10001556 ähnliche Kachel05 14605007 ähnliche Kachel15 14407374 ähnliche Kachel25 12894654 ähnliche Kachel35 12829114
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Gehülfe" ist im Stil eines alten Notizbuchs oder einer Abrechnung gestaltet. Der Titel "Der Gehülfe" ist in geschwungener Kalligraphie oben auf dem Plakat zu sehen. Darunter steht eine Beschreibung, die besagt, dass es sich um einen Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben in 60 farbigen Bildern nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser handelt.

Links ist eine Liste von Namen aufgeführt, die wahrscheinlich die Besetzung und die Crew des Films darstellt, mit Kategorien wie "mit:", "Drehbuch:", "Kamera:", "Beleuchtung:", "Technik:", "Ton:", "Schnitt:", "Spielfeld:", "Kostüme:", "Garderobe:", "Maske:", "Bau-Bühne:", "Fred-Leitung:", "Aufnahmeleitung:", "Stagiare:", "Presse:", "Script:", "Regieassistenz:".

Rechts oben befindet sich ein Schwarz-Weiß-Porträt von Robert Walser, dem Autor des Romans, mit der Unterschrift "Robert Walser um 1905". Darunter steht ein Zitat: "Ich möchte nur drunterfestsitzen haben. 1. weiss ich Ihnen für alles was Sie war, vielen Dank, 2. müssen Sie das, und 3. laste ich es!"

Im unteren Bereich des Plakats ist ein Farbfoto aus dem Film zu sehen, das eine Szene vor einem Gebäude zeigt, mit mehreren Personen in historischer Kleidung.

Ganz unten steht in Kalligraphie "Regie und Produktion: Thomas Hürter" und "Filmverleih: Filmcoop".

Das Design des Plakats, mit seinem Notizbuch-Stil und der handgeschriebenen Schrift, vermittelt eine persönliche und intime Atmosphäre, die gut zum Thema des Films passen könnte, der auf einem Roman von Robert Walser basiert, einem Autor, der für seine introspektiven und detailreichen Beschreibungen des Alltags bekannt ist. Die Kombination aus historischen Elementen (Porträt, Kleidung, Schriftstil) und dem Filmbild schafft eine visuelle Brücke zur Entstehungszeit des Romans und zur filmischen Umsetzung.

Schlagworte: Roman, Schweiz, Leben, Kalligraphie, Handschrift, Dokument, Produktion

Image Describer 08/2025