Deutscher Titel: | Gehetzte Frauen |
---|---|
Originaltitel: | Gehetzte Frauen |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 19. August 1927 (Premiere Primus-Palast Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1927) |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 65.2 kB |
Entwurf: | Jan Tschichold |
Kommentar: | Plakat des Phoebus-Palast |
Cast: Gustav Fröhlich (Alexander Radny), Asta NielsenAsta Nielsen, geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, war eine dänische Schauspielerin und der erste weibliche Stummfilmstar. Aufgewachsen unter... (Clarina) | |
Crew: Richard Oswald (Regie) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Gehetzte Frauen" und hebt die Hauptdarstellerinnen Asta Nielsen und Carmen Boni hervor. Das zentrale Bild zeigt eine dramatische Szene, in der eine Frau, die von einer anderen Frau getröstet wird, deren Hand auf ihrer Schulter ruht. Die Frau im Vordergrund, die getröstet wird, blickt nach unten, was auf Kummer oder Verzweiflung hindeutet. Die Frau, die sie tröstet, trägt eine markante Frisur und ein dunkles Kleid, was ihr eine Aura von Stärke oder vielleicht auch von Geheimnis verleiht. Im Hintergrund sind weitere Gesichter angedeutet, die die emotionale Intensität der Szene verstärken.
Die Typografie ist im Stil der 1920er Jahre gehalten, mit großen, fetten Buchstaben für den Filmtitel "GEHETZTE FRAUEN", die diagonal über das Plakat verlaufen. Dies erzeugt Dynamik und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Der Name des Kinos, "PHOEBUS PALAST", ist ebenfalls prominent platziert. Unten links befindet sich ein kleiner Kasten mit Spielzeiten, der auf die Aufführung des Films hinweist.
Das gesamte Design strahlt eine gewisse Schwere und Dramatik aus, die gut zum Titel "Gehetzte Frauen" passt. Die Schwarz-Weiß-Fotografie und die reduzierte Farbpalette (hauptsächlich Beige und Schwarz) unterstreichen die ernste und emotionale Atmosphäre des Films. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von menschlichem Drama und psychologischer Tiefe, was typisch für viele Filme dieser Ära war, insbesondere solche mit Asta Nielsen, die für ihre intensiven Darstellungen bekannt war.
Schlagworte: Schwarz-Weiß, Expressionismus, Psychologisch
Image Describer 08/2025