Filmplakat: Film ohne Titel (1948)

Plakat zum Film: Film ohne Titel
Kinoplakat: Film ohne Titel
Deutscher Titel:Film ohne Titel
Originaltitel:Film ohne Titel
Produktion:Deutschland (1948)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1960)
Größe:495 x 700 Pixel, 88.4 kB
Cast: Willy Fritsch (als er selbst), Hildegard Knef (Christine Fleming)
JustWatch logo
Farbwähler #33771 ähnliche Gesamtfarbe 12549225 ähnliche Kachel00 7886922 ähnliche Kachel10 10459281 ähnliche Kachel20 13015175 ähnliche Kachel30 14836803 ähnliche Kachel01 8478804 ähnliche Kachel11 11841707 ähnliche Kachel21 13606543 ähnliche Kachel31 14707533 ähnliche Kachel02 8741719 ähnliche Kachel12 11840681 ähnliche Kachel22 13149338 ähnliche Kachel32 15102292 ähnliche Kachel03 11558984 ähnliche Kachel13 12814458 ähnliche Kachel23 12289141 ähnliche Kachel33 14316892 ähnliche Kachel04 13593165 ähnliche Kachel14 10186596 ähnliche Kachel24 11895926 ähnliche Kachel34 13861230 ähnliche Kachel05 14446417 ähnliche Kachel15 13986382 ähnliche Kachel25 14380368 ähnliche Kachel35 14706504
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Film ohne Titel" (1948) zeichnet sich durch ein klares und wirkungsvolles Design aus. Im oberen linken Bereich dominiert ein Porträt der Hauptdarstellerin Hildegard Knef, deren Blick direkt und intensiv ist. Ihre Darstellung ist in Schwarz-Weiß gehalten, was einen starken Kontrast zum leuchtenden Orange des Hintergrunds bildet.

Der Filmtitel "Film ohne Titel" ist prominent in einer geschwungenen, kalligrafischen Schriftart platziert, die dem Plakat eine künstlerische Note verleiht. Darunter sind vier kleinere Porträts weiterer Darsteller zu sehen, die einen Einblick in die Besetzung des Films geben.

Oben rechts sind die Namen "ERICH Z. A. PIETREK" und "PERLEN DER FILMKUNST" zu lesen, was auf eine Produktion oder Veröffentlichung durch diese Entität hinweist und den Film als ein Juwel der Filmkunst hervorhebt. Der Name "HILDEGARD KNEF" ist ebenfalls großzügig platziert, was ihre zentrale Rolle im Film unterstreicht.

Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller wie Hans Söhnker, Erich Ponto, Willy Fritsch und Irene von Meyendorff sowie die Namen des Regisseurs Helmut Käutner und des Produzenten Rudolf Jugert aufgeführt. Das Logo der "MWOF" (Militär-Wirtschafts-Organisation) deutet auf den historischen Kontext der Nachkriegszeit in Deutschland hin, als die Alliierten die Filmproduktion beaufsichtigten.

Das Design ist typisch für die Filmplakate der späten 1940er Jahre, mit einer Betonung auf die Star-Darsteller und einer klaren Typografie. Die Farbgebung mit dem kräftigen Orange und dem Schwarz-Weiß-Foto erzeugt eine moderne und dennoch klassische Ästhetik. Das Plakat vermittelt eine Aura von Eleganz und Bedeutung, die Neugier auf den Film weckt.

Schlagworte: Schwarzweiß, Orange, Typografie

Image Describer 08/2025