Deutscher Titel: | Es begann in Berlin |
---|---|
Originaltitel: | Es begann in Berlin |
Produktion: | DDR (1986) |
Deutschlandstart: | 16. Januar 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1986) |
Größe: | 700 x 496 Pixel, 122.9 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Dokumentarfilm "Es begann in Berlin" von Joachim Hellwig. Das zentrale Motiv ist eine stilisierte Darstellung einer belebten Berliner Straße in den 1940er Jahren, eingefasst in einen roten Rahmen. Im Vordergrund steht eine einzelne, dunkle Silhouette eines Mannes, der einen Koffer trägt und sich von der Szenerie abwendet, was eine gewisse Melancholie oder einen Neuanfang symbolisieren könnte.
Die Bildkomposition mit der Silhouette vor der Kulisse einer geschäftigen Stadt, die von historischen Fahrzeugen und Menschen bevölkert ist, erzeugt eine Atmosphäre der Zeit und des Ortes. Der Titel "Es begann in Berlin" ist prominent in leuchtendem Rot hervorgehoben, was die Bedeutung des Ortes und des Beginns einer neuen Ära unterstreicht.
Der Text auf dem Plakat liefert wichtige Informationen über den Film: Er dokumentiert das wiederaufblühende Berlin mit bisher unbekanntem Filmmaterial. Die Nennung des Regisseurs Joachim Hellwig sowie weiterer Crew-Mitglieder und der DEFA-Studio für Dokumentarfilme gibt Aufschluss über die Herkunft und Machart des Films. Die Beschreibung im unteren linken Bereich des Plakats deutet darauf hin, dass der Film die Erfahrungen eines Dreijährigen in Berlin im Juli 1945 schildert, der seine neue Heimat kennenlernt und die Spuren der Vergangenheit sowie den Aufbau des sozialistischen Berlins erlebt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus historischem Dokumentarismus und persönlicher Erzählung, die sich auf die Stadt Berlin und ihre Transformation konzentriert. Die Farbgebung, die hauptsächlich aus Sepiatönen und dem markanten Rot besteht, verstärkt den nostalgischen und zugleich eindringlichen Charakter des Films.
Schlagworte: Berlin, Geschichte, Dokumentarfilm, Nachkriegszeit, Straße, Stadt, Menschen, Schwarz-Weiß, Verkehr, Architektur
Image Describer 08/2025