Filmplakat: Entfesselte Elemente (1926)

Plakat zum Film: Entfesselte Elemente
Filmplakat: Entfesselte Elemente (Jan Tschichold 1927)
Deutscher Titel:Entfesselte Elemente
Originaltitel:Winning of Barbara Worth, The
Produktion:USA (1926)
Deutschlandstart:1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1927)
Größe:478 x 700 Pixel, 66.7 kB
Entwurf:Jan Tschichold
Kommentar:Plakat des Phoebus-Palast
Cast: Gary Cooper (Abe Lee)
JustWatch logo
Farbwähler #33748 ähnliche Gesamtfarbe 12292476 ähnliche Kachel00 13273456 ähnliche Kachel10 11614758 ähnliche Kachel20 11943465 ähnliche Kachel30 11810596 ähnliche Kachel01 13079675 ähnliche Kachel11 11227454 ähnliche Kachel21 11424832 ähnliche Kachel31 11620926 ähnliche Kachel02 11839122 ähnliche Kachel12 8682607 ähnliche Kachel22 9010800 ähnliche Kachel32 14073251 ähnliche Kachel03 14470067 ähnliche Kachel13 14339252 ähnliche Kachel23 14667699 ähnliche Kachel33 15059888 ähnliche Kachel04 14930104 ähnliche Kachel14 11642259 ähnliche Kachel24 11378572 ähnliche Kachel34 11968395 ähnliche Kachel05 14337198 ähnliche Kachel15 15522498 ähnliche Kachel25 15850690 ähnliche Kachel35 1511189
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Entfesselte Elemente" zeichnet sich durch ein klares, geometrisches Design aus, das typisch für die Bauhaus-Ära ist. Die Farbpalette ist auf Rot, Schwarz und Weiß beschränkt, was eine starke visuelle Wirkung erzielt.

Im oberen Bereich dominiert ein breiter roter Balken, der einen starken Kontrast zum hellen Hintergrund bildet. Darunter steht in großen, fetten schwarzen Buchstaben der Filmtitel "ENTFESSELTE ELEMENTE". Die Typografie ist serifenlos und blockartig, was Modernität und Direktheit ausstrahlt. Unter dem Titel werden die Hauptdarsteller Vilma Banky und Ronald Colman genannt, ebenfalls in schwarzer Schrift, aber kleiner und in einer einzigen Zeile.

Der untere Teil des Plakats wird von dem Namen des Kinos "PHOEBUS PALAST" eingenommen, der ebenfalls in großer, schwarzer Schrift gesetzt ist. Rechts daneben befindet sich eine Tabelle mit den Anfangszeiten des Films, aufgeteilt in Wochentage und Sonntage. Diese Tabelle ist in einem rechteckigen Kasten mit schwarzen Linien und weißen Ziffern auf schwarzem Grund dargestellt, was die klare Struktur des Designs unterstreicht.

Ganz unten links befindet sich ein kleines Logo mit der Aufschrift "entwurf: tschichold, planego", was auf den Designer oder die Designagentur hinweist.

Das gesamte Design ist minimalistisch und funktional. Die Anordnung der Elemente ist symmetrisch und ausgewogen, wobei die starken Farbkontraste und die klare Typografie die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel und die wichtigsten Informationen lenken. Das Plakat vermittelt eine Aura von Modernität und künstlerischer Gestaltung, die typisch für die grafische Gestaltung der 1920er und 1930er Jahre ist.

Schlagworte: Typografie, Geometrisch, Modern, Rot, Schwarz, Weiß

Image Describer 08/2025