Filmplakat: Briefe eines toten Mannes (1986)

Plakat zum Film: Briefe eines toten Mannes
Filmplakat: Briefe eines toten Mannes (Gerhardt Bunke 1987)
Deutscher Titel:Briefe eines toten Mannes
Originaltitel:Pisma myortvogo cheloveka
Produktion:Sowjetunion (1986)
Deutschlandstart:30. Oktober 1987 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1987)
Größe:495 x 700 Pixel, 74 kB
Entwurf:Gerhardt Bunke
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Farbwähler #33726 ähnliche Gesamtfarbe 11050643 ähnliche Kachel00 14737621 ähnliche Kachel10 12566196 ähnliche Kachel20 12763834 ähnliche Kachel30 14804189 ähnliche Kachel01 14605778 ähnliche Kachel11 13552575 ähnliche Kachel21 13750727 ähnliche Kachel31 13158850 ähnliche Kachel02 10655114 ähnliche Kachel12 9800060 ähnliche Kachel22 6247500 ähnliche Kachel32 6840926 ähnliche Kachel03 5062713 ähnliche Kachel13 4269853 ähnliche Kachel23 7560267 ähnliche Kachel33 11973291 ähnliche Kachel04 12892332 ähnliche Kachel14 10391171 ähnliche Kachel24 11115408 ähnliche Kachel34 13880771 ähnliche Kachel05 11047811 ähnliche Kachel15 10520692 ähnliche Kachel25 11113601 ähnliche Kachel35 12167061
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Briefe eines toten Mannes" ist in einem düsteren, fast monochromen Stil gehalten, der die ernste und bedrückende Thematik des Films widerspiegelt. Im Zentrum des Plakats dominiert eine stilisierte Darstellung der Erde, die jedoch nicht als Symbol für Hoffnung oder Einheit, sondern eher als eine Art Gefängnis oder eine Welt im Niedergang erscheint.

Über den Globus zieht sich eine Reihe von Silhouetten, die Menschen darstellen, die sich an den Händen halten und in eine unsichere Zukunft marschieren. Ihre Körper sind dunkel und ihre Gesichter sind nicht erkennbar, was ihre Anonymität und die kollektive Verzweiflung unterstreicht. Die Art und Weise, wie sie sich aneinanderklammern, suggeriert eine Mischung aus Solidarität und der Notwendigkeit, sich in einer feindseligen Welt gegenseitig zu stützen.

Der Titel "Briefe eines toten Mannes" ist in fetten, schwarzen Buchstaben über dem Bild platziert, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die zentrale Prämisse des Films andeutet – eine Botschaft aus dem Jenseits oder eine Reflexion über das Leben nach dem Tod. Die Farbpalette, die hauptsächlich aus Brauntönen und Beige besteht, verstärkt das Gefühl von Verfall, Nostalgie und einer vergangenen Ära.

Darunter steht "International preisgekrönt – ein Spielfilm aus der UdSSR", was auf die Bedeutung und den Erfolg des Films hinweist, während die Nennung der Schauspieler und des Regisseurs K. Lopushanski die künstlerische Herkunft des Werkes hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Isolation, dem Überlebenskampf und der Suche nach Sinn in einer zerstörten Welt. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das die Zuschauer dazu anregt, über die menschliche Existenz und die Konsequenzen von Konflikten nachzudenken.

Schlagworte: Globus, Welt, Menschen, Silhouetten, Gehen, UdSSR, Preisgekrönt, Künstlerisch, Sepia

Image Describer 08/2025