Filmplakat: Film der deutschen Reformation von Hans Kyser, Ein (1928)

Plakat zum Film: Film der deutschen Reformation von Hans Kyser, Ein
Filmplakat: Film der deutschen Reformation von Hans Kyser, Ein (Rudolf Ledl u. Robert Schmidt 1928)
Deutscher Titel:Film der deutschen Reformation von Hans Kyser, Ein
Originaltitel:Luther
Produktion:Deutschland (1928)
Deutschlandstart:16. Februar 1928 (Pemiere Zoopalast Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1928)
Größe:700 x 465 Pixel, 131.6 kB
Entwurf:Rudolf Ledl u. Robert Schmidt
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
Cast: Bruno Kastner (Ulrich von Hutten), Max Schreck (Alexander)
JustWatch logo
Farbwähler #33722 ähnliche Gesamtfarbe 10654076 ähnliche Kachel00 8093037 ähnliche Kachel10 12828065 ähnliche Kachel20 13549210 ähnliche Kachel30 12892566 ähnliche Kachel01 9471603 ähnliche Kachel11 12234387 ähnliche Kachel21 11969923 ähnliche Kachel31 9272683 ähnliche Kachel02 10062202 ähnliche Kachel12 10720893 ähnliche Kachel22 9142123 ähnliche Kachel32 6643022 ähnliche Kachel03 9533289 ähnliche Kachel13 10918786 ähnliche Kachel23 10193779 ähnliche Kachel33 8023903 ähnliche Kachel04 9271399 ähnliche Kachel14 11632503 ähnliche Kachel24 9399392 ähnliche Kachel34 7037008 ähnliche Kachel05 14010796 ähnliche Kachel15 14532775 ähnliche Kachel25 12691604 ähnliche Kachel35 11243646

Ausgewählte Kaufprodukte

LutherLuther
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
LutherLuther
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine dramatische Darstellung von Martin Luther, der im Mittelpunkt der deutschen Reformation steht. Die Komposition ist stark, mit Luther im Vordergrund, der eine Bibel hält und sich an eine Gruppe von Geistlichen und weltlichen Würdenträgern wendet. Seine Haltung ist entschlossen und seine Mimik zeigt Überzeugung.

Die umgebenden Figuren sind unterschiedlich dargestellt: Auf der linken Seite sehen wir einen Bischof in vollem Ornat, der Luther kritisch zu betrachten scheint, sowie andere Geistliche in traditioneller Kleidung. Auf der rechten Seite stehen weltliche Figuren, darunter ein Mann mit einem Stab, der Autorität ausstrahlt, und andere, die neugierig oder nachdenklich wirken. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen, Rot und Grau, was der Szene eine historische und ernste Atmosphäre verleiht.

Der Titel "Luther" ist in einer kräftigen, roten Schrift hervorgehoben, die die Bedeutung der Figur unterstreicht. Darunter sind die Namen des Regisseurs und Hauptdarstellers zu lesen: Hans Ryser und Eugen Klöpfer. Die zusätzlichen Informationen am unteren Rand des Plakats, wie die Aufführungsdaten und der Veranstaltungsort, deuten darauf hin, dass es sich um ein Plakat für eine Theateraufführung oder eine frühe Filmvorführung handelt.

Das Plakat fängt den Kernkonflikt der Reformation ein: den Mut eines Einzelnen, sich gegen etablierte Autoritäten zu stellen und tiefgreifende religiöse und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Die Darstellung von Luther als zentrale, leuchtende Figur inmitten einer Gruppe von Vertretern der alten Ordnung symbolisiert seinen revolutionären Einfluss.

Schlagworte: Luther, Mönch, Bischof, Geschichte, Religion, Kirche, Reformation, Theater

Image Describer 08/2025