Deutscher Titel: | Lager des Grauens - Die authentischen K.Z.-Filme |
---|---|
Originaltitel: | Lager des Grauens |
Produktion: | Österreich (1945) |
Poster aus: | Österreich (1945) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 136.6 kB |
Kommentar: | Kurzfilmsammlung; Quelle plakatkontor.de |
Dieses Filmplakat bewirbt "Lager des Grauens - Die authentischen K.Z.-Filme". Die Gestaltung ist stark und eindringlich. Im Vordergrund dominieren die diagonalen Linien von Stacheldraht, die ein Gefühl der Gefangenschaft und Bedrohung vermitteln. Dahinter sind die Worte "LAGER DES GRAUENS" in großen, roten, grob gemalten Buchstaben zu sehen, was die Brutalität und das Grauen des Themas unterstreicht.
Der obere Teil des Plakats trägt den Titel "Die authentischen K.Z.-Filme" in Weiß auf schwarzem Hintergrund, was die Ernsthaftigkeit und den dokumentarischen Anspruch der Filme hervorhebt. Darunter steht der Slogan "muß jeder gesehen haben!", der eine dringende Aufforderung an das Publikum darstellt, sich mit diesen Inhalten auseinanderzusetzen.
Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und Rot beschränkt, was die Intensität und die emotionale Wirkung verstärkt. Rot wird oft mit Gefahr, Blut und Leid assoziiert, während Schwarz und Weiß für die Schwere und die dokumentarische Natur des Themas stehen.
Das Plakat nutzt eine klare und direkte visuelle Sprache, um die Aufmerksamkeit auf die schrecklichen Realitäten der Konzentrationslager zu lenken. Die Kombination aus Stacheldraht, den bedrohlichen roten Buchstaben und dem eindringlichen Slogan erzeugt eine starke emotionale Resonanz und soll den Zuschauer dazu bewegen, die gezeigten Filme anzusehen, um die Wahrheit über diese Gräueltaten zu erfahren. Die Nennung von "UFA-KINO II" und "HAYDN-KINO VI." am unteren Rand gibt die Spielorte an.
Schlagworte: KZ, Stacheldraht, Grauen, Propaganda, Leid, Dokumentation, Warnung
Image Describer 08/2025