Deutscher Titel: | Machuca, mein Freund |
---|---|
Originaltitel: | Machuca |
Produktion: | Chile (2003) |
Deutschlandstart: | 31. März 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 106 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts (Adaption) |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Machuca, mein Freund
Dieses Filmplakat für "Machuca, mein Freund" (Originaltitel: Machuca) fängt die Essenz des Films durch eine kraftvolle visuelle Darstellung ein. Im Vordergrund stehen drei junge Menschen, die inmitten einer jubelnden Menge stehen, die rote Fahnen schwenkt. Ihre Gesichter sind von Freude und Aufregung gezeichnet, ihre Münder weit geöffnet im Gesang oder Rufen. Die Kleidung – ein Schuluniform-ähnliches Outfit auf der linken Seite, eine braune Jacke in der Mitte und ein gestreifter Pullover auf der rechten Seite – deutet auf unterschiedliche soziale Hintergründe hin, die jedoch in diesem Moment der Einheit und des Aufbruchs zusammenkommen.
Der Hintergrund ist unscharf, aber die Präsenz vieler Menschen und roter Fahnen deutet auf eine politische Demonstration oder ein bedeutendes gesellschaftliches Ereignis hin. Die goldene, zerknitterte Papiertextur des Plakats verleiht ihm eine nostalgische und leicht raue Anmutung, die an historische Dokumente oder vergilbte Fotografien erinnert.
Der Filmtitel "machuca, mein freund" ist prominent in roter Schrift platziert, was die emotionale Intensität und die zentrale Freundschaftsgeschichte unterstreicht. Darunter steht "Chile 1973, Abschied von den Träumen", was den historischen Kontext und die tragische Wendung des Films andeutet. Die Erwähnung von Cannes 2004 und der Oscar-Nominierung signalisiert die kritische Anerkennung und die Bedeutung des Films.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus jugendlicher Energie, politischem Aufruhr und dem bittersüßen Gefühl des Abschieds von einer unschuldigeren Zeit. Es verspricht eine Geschichte über Freundschaft, soziale Klassenunterschiede und die turbulenten politischen Umwälzungen in Chile im Jahr 1973, die das Leben der jungen Protagonisten prägen.
Schlagworte: Jugend, Kinder, Freundschaft, Freude, Aufregung, Politik, Protest, Chile, Geschichte, Gemeinschaft, Hoffnung
Image Describer 08/2025