Deutscher Titel: | Hitzewelle |
---|---|
Originaltitel: | Hot Spell |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 06. März 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 129.5 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Shirley MacLaineShirley MacLaine ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Bestseller-Autorin. Sie wurde am 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in ... (Virginia Duval), Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Jack Duval) | |
Dieses Filmplakat für "Hitzewelle" (im Original "Hot Spell") strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die durch die Farbgebung und die Darstellung der Charaktere erzeugt wird. Der Hintergrund in einem kräftigen Orange-Ton vermittelt sofort ein Gefühl von Hitze, Leidenschaft oder auch Gefahr.
Im Zentrum des Plakats steht eine dominante Figur, ein Mann mit ernstem, fast schon angestrengtem Gesichtsausdruck, der eine Frau im Arm hält. Seine Körperhaltung und der Blick deuten auf eine komplexe emotionale Situation hin, möglicherweise eine Mischung aus Anziehung und Konflikt. Die Frau, die er umklammert, ist nur teilweise sichtbar, was ihre Rolle im Geschehen geheimnisvoll hält.
Links im Bild sind drei kleinere Porträts der Hauptdarsteller platziert, die jeweils in unterschiedlichen Farben (hellblau, grün und rot) eingerahmt sind. Diese Darstellung könnte auf die verschiedenen Charaktere und ihre Beziehungen zueinander hinweisen, die im Film eine Rolle spielen. Die Namen der Hauptdarsteller, Shirley Booth und Anthony Quinn, sind prominent platziert und unterstreichen die Starbesetzung des Films.
Der Filmtitel "Hitzewelle" ist in großen, roten, dynamischen Buchstaben geschrieben, die die Intensität des Films widerspiegeln. Die Produktionsdetails wie "Paramount zeigt", "In einer Hal Wallis Produktion" und die Namen des Regisseurs Daniel Mann und des Drehbuchautors James Poe geben Aufschluss über die Macher des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Leidenschaft, Drama und möglicherweise auch von emotionaler Hitze, die die Zuschauer in die Geschichte hineinziehen soll. Die Komposition und die Farbgebung sind typisch für Filmplakate der 1950er Jahre und wecken Neugier auf die Handlung.
Schlagworte: Leidenschaft, Quinn, MacLaine
Image Describer 08/2025