Filmplakat: W.R. - Mysterien des Organismus (1971)

Plakat zum Film: W.R. - Mysterien des Organismus
Filmposter: W.R. - Mysterien des Organismus

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:W.R. - Mysterien des Organismus
Originaltitel:W.R. - Misterije organizma
Produktion:Jugoslawien, BRD (1971)
Deutschlandstart:30. Juni 1972
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1971)
Größe:490 x 700 Pixel, 170.7 kB
Kommentar:Grüne Version
JustWatch logo
Farbwähler #33581 ähnliche Gesamtfarbe 1734195 ähnliche Kachel00 1932602 ähnliche Kachel10 1868859 ähnliche Kachel20 1812041 ähnliche Kachel30 1538870 ähnliche Kachel01 1859376 ähnliche Kachel11 1866551 ähnliche Kachel21 1670966 ähnliche Kachel31 1537843 ähnliche Kachel02 1734449 ähnliche Kachel12 1794862 ähnliche Kachel22 1664559 ähnliche Kachel32 1665327 ähnliche Kachel03 1667117 ähnliche Kachel13 1668656 ähnliche Kachel23 1662763 ähnliche Kachel33 1593128 ähnliche Kachel04 1659686 ähnliche Kachel14 1797934 ähnliche Kachel24 1734962 ähnliche Kachel34 1525283 ähnliche Kachel05 1941567 ähnliche Kachel15 1939004 ähnliche Kachel25 1874237 ähnliche Kachel35 1741882
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "W.R. - Mysterien des Organismus" ist in einem auffälligen, monochromen Grünton gehalten, der eine surreale und beunruhigende Atmosphäre schafft. Die Komposition ist in ein Raster aus 12 Bildern unterteilt, die verschiedene Szenen und Motive aus dem Film zeigen.

Im oberen Bereich dominieren Bilder von Soldaten in Helmen, die eine bedrohliche und militärische Präsenz vermitteln. Ihre Gesichter sind oft im Schatten oder nur teilweise sichtbar, was ein Gefühl der Anonymität und des Unbehagens hervorruft.

Die mittlere Reihe zeigt wiederholt eine Frau mit weit aufgerissenem Mund vor einer amerikanischen Flagge. Diese Bilder sind besonders eindringlich und deuten auf eine Form von Schock, Entsetzen oder vielleicht auch Ekstase hin. Die Flagge, ein Symbol für Freiheit und Nationalstolz, wird hier in einen Kontext gestellt, der Fragen aufwirft. Daneben sind weitere Bilder von Soldaten und eine Frau zu sehen, die die visuelle Collage fortsetzen.

Die untere Reihe präsentiert Szenen, die intimer und potenziell verstörender sind. Ein Bild zeigt ein nacktes Kind, das von einer Frau gehalten wird, was Themen wie Unschuld, Sexualität oder auch Missbrauch andeuten könnte. Ein weiteres Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die miteinander interagieren, wobei die Beziehungen und die Stimmung unklar bleiben.

Die Farbgebung in leuchtendem Grün verleiht dem gesamten Plakat eine künstliche und fast fieberhafte Qualität. Es ist eine Farbe, die sowohl mit Leben als auch mit Krankheit oder Verfall assoziiert werden kann.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine fragmentierte Darstellung, die wiederkehrenden Motive von Militär und einer schreienden Frau sowie die provokanten Bilder eine Botschaft, die sich mit Themen wie Körperlichkeit, Sexualität, Politik und möglicherweise der menschlichen Psyche in einer repressiven oder entfremdeten Gesellschaft auseinandersetzt. Es ist ein visuell starkes und rätselhaftes Plakat, das die avantgardistische und experimentelle Natur des Films widerspiegelt.

Schlagworte: Soldat, Kind, Flagge, Collage, Avantgarde, Experimentell, Provokativ, Politisch, Surreal, Grün

Image Describer 08/2025