Deutscher Titel: | Auf der Suche nach Mr. Goodbar |
---|---|
Originaltitel: | Looking for Mr. Goodbar |
Produktion: | USA (1977) |
Deutschlandstart: | 17. März 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 169.3 kB |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Tom BerengerTom Berenger, geboren als Thomas Michael Moore am 31. Mai 1949 in Chicago, Illinois, ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde hauptsächlich d... (Gary), Richard Gere (Tony), Diane KeatonDiane Keaton, geboren als Diane Hall am 5. Januar 1946 in Los Angeles, Kalifornien, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzen... (Theresa) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Auf der Suche nach Mr. Goodbar
Dieses Filmplakat für "Auf der Suche nach Mr. Goodbar" ist eine Hommage an die Hauptdarstellerin Diane Keaton. Es präsentiert eine Collage aus zwölf Porträts von Keaton, die jeweils unterschiedliche Facetten ihrer Persönlichkeit und Leistung im Film hervorheben. Jedes Bild wird von einem kurzen, positiven Adjektiv begleitet, das ihre Darstellung beschreibt, wie "blendend", "grossartig", "glänzend", "erotisch", "hervorragend", "sympathisch", "eine Offenbarung", "mutig", "göttlich", "kraftvoll", "sexy", "erschütternd" und "begeisternd". Diese Zitate stammen von verschiedenen Kritikern und Publikationen, was die breite Anerkennung für Keatons Schauspiel unterstreicht.
Im Zentrum des Plakats befindet sich ein größeres Bild, das Keaton in einer Szene mit einem Mann zeigt, was auf die zentrale Handlung des Films hindeutet. Der Titel "Auf der Suche nach Mr. Goodbar" ist prominent platziert und gibt dem Betrachter den Kontext für die dargestellten Porträts.
Die Gesamtkomposition des Plakats ist darauf ausgelegt, die Vielseitigkeit und das schauspielerische Talent von Diane Keaton zu feiern. Die Anordnung der kleineren Bilder um das zentrale Motiv herum schafft einen visuellen Fokus auf ihre Präsenz und die verschiedenen Rollen, die sie im Film verkörpert. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik der meisten Porträts verleiht dem Plakat eine klassische und zugleich intensive Ausstrahlung, während das zentrale Bild in Farbe einen Hauch von Dramatik hinzufügt. Dieses Plakat ist somit nicht nur eine Ankündigung des Films, sondern auch eine Würdigung der Leistung seiner Hauptdarstellerin.
Schlagworte: Keaton, Ausdruck, Serie, 70er Jahre
Image Describer 08/2025