Deutscher Titel: | VDP: Der Industriefilm |
---|---|
Originaltitel: | VDP: Der Industriefilm |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 06. Februar 1921 (Dresden) |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 460 x 700 Pixel, 176.4 kB |
Entwurf: | Hahnemann |
Kommentar: | Veranstaltungsplakat; Veranstaltung des Vereins der Plakatfreunde Dresden |
Dieses Filmplakat für "VDP: Der Industriefilm" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die grafische Gestaltung der Zeit. Im Zentrum dominiert ein aufgewickeltes Filmband, das sich wie eine Schlange um eine industrielle Landschaft windet. Fabrikschornsteine ragen in den Himmel, aus denen Rauch aufsteigt, und Backsteingebäude mit vielen Fenstern vermitteln den Eindruck von Produktion und Geschäftigkeit.
Das Filmband selbst ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern symbolisiert die Essenz des Films und seine Fähigkeit, die Welt der Industrie einzufangen und zu präsentieren. Die grobe, expressive Linienführung und die Verwendung von Schwarz, Rot und Beige verleihen dem Plakat eine kraftvolle und dynamische Ausstrahlung.
Oben rechts prangt das Logo "VDP" in einem markanten roten Design, das die Identität des Films oder der präsentierenden Organisation hervorhebt. Darunter sind wichtige Informationen wie das Datum der Vorführung ("Sonntag, den 6. Febr., 11 Uhr vorm."), der Veranstalter ("Deutsche Lichtbild-Ges. e.V. / Veran. v. Verein d. Plakatfreunde Ortsgr. Dresden") und der Ort ("Kammer Lichtspiele") aufgeführt. Auch die Kartenpreise und Verkaufsstellen sind klar angegeben.
Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft über die Bedeutung der Industrie und die Rolle des Films bei ihrer Darstellung. Es ist ein visuell ansprechendes und informatives Stück Design, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und gleichzeitig die notwendigen Details für den Kinobesuch liefert. Die Kombination aus industriellen Motiven und der dynamischen Darstellung des Filmbandes macht dieses Plakat zu einem faszinierenden Zeugnis seiner Zeit.
Schlagworte: Industrie, Architektur, Grafik, Dresden, Filmrolle, Expressionismus
Image Describer 08/2025