Deutscher Titel: | Fälschung, Die |
---|---|
Originaltitel: | Fälschung, Die |
Produktion: | BRD, Frankreich (1981) |
Deutschlandstart: | 15. Oktober 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 114.4 kB |
Kommentar: | C-Motiv |
Cast: Bruno Ganz (Georg Laschen) | |
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie), Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Drehbuch), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Fälschung, Die
Dieses Filmplakat für "Die Fälschung" (1981) strahlt eine intensive und beunruhigende Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer Frau, deren Blick nachdenklich und leicht besorgt wirkt. Ihre Gesichtszüge sind scharf und ausdrucksstark, was auf eine komplexe emotionale Tiefe hindeutet. Der Hintergrund ist in warme, aber auch bedrohliche Rottöne getaucht, die an Feuer oder eine kriegsähnliche Zerstörung erinnern könnten.
Ein rotes Band zieht sich diagonal über das Bild und trägt den Filmtitel "die fälschung" in großen, fetten Buchstaben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Bruno Ganz und Hanna Schygulla sowie des Regisseurs Volker Schlöndorff aufgeführt, was die Bedeutung dieser Personen für den Film unterstreicht.
In der Mitte des Plakats, unter dem roten Band, befindet sich ein kleineres Bild, das einen Mann zeigt, der in einer zerstörten, urbanen Umgebung rennt. Diese Szene verstärkt das Gefühl von Gefahr, Flucht und Chaos, das im Film thematisiert werden könnte. Die Kombination aus dem Porträt der Frau und der rennenden Figur im Hintergrund erzeugt eine visuelle Spannung und deutet auf eine Verbindung zwischen den beiden Charakteren oder auf eine gemeinsame Bedrohung hin.
Die Farbgebung, die Komposition und die gewählten Bilder vermitteln eine düstere und dramatische Stimmung, die typisch für Filme ist, die sich mit Themen wie Krieg, Identität oder existenziellen Krisen auseinandersetzen. Das Plakat weckt Neugier und deutet auf einen Film hin, der sowohl psychologisch als auch actionreich sein könnte.
Schlagworte: Zerstörung, Krieg, Hanna Schygulla, Typografie
Image Describer 08/2025