Deutscher Titel: | Quick |
---|---|
Originaltitel: | Quick |
Produktion: | Deutschland (1932) |
Deutschlandstart: | 09. August 1932 (Premiere Ufa-Palast am Zoo B) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1932) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 141 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Quick, Music Clown), Lilian Harvey (Eva Prätorius), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Lademann, Quick's manager) | |
Crew: Robert Siodmak (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Quick" aus dem Jahr 1932 strahlt eine lebendige und dynamische Energie aus, die typisch für die Weimarer Republik ist. Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptdarsteller Lilian Harvey und Hans Albers, die mit ihren strahlenden Gesichtern und ihrer offensichtlichen Chemie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Gestaltung und Farbgebung: Das Plakat verwendet kräftige Farben und einen dynamischen Hintergrund aus diagonalen Streifen in Blau- und Grüntönen, die ein Gefühl von Bewegung und Modernität vermitteln. Die Porträts von Harvey und Albers sind im Stil der Zeit gemalt, mit einem Fokus auf ihre ausdrucksstarken Gesichter und ihre eleganten Outfits. Lilian Harvey trägt ein auffälliges gelbes Kleid, das ihre jugendliche Ausstrahlung unterstreicht, während Hans Albers in einem schicken Anzug mit einer auffälligen roten Krawatte dargestellt wird. Die Typografie des Filmtitels "Quick" ist groß und fett, was die Wichtigkeit des Films hervorhebt.
Emotionale Wirkung: Das Plakat vermittelt eine positive und optimistische Stimmung. Das Lächeln und die zugewandten Körperhaltungen der beiden Hauptdarsteller deuten auf eine romantische oder komödiantische Handlung hin. Die gesamte Komposition lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte zu erfahren.
Kontext und Bedeutung: Als Filmplakat der UFA (Universum-Film AG) repräsentiert "Quick" die goldene Ära des deutschen Films. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs Robert Siodmak deutet auf eine Produktion von hoher Qualität hin. Die Darstellung von Harvey und Albers, zwei der beliebtesten Stars ihrer Zeit, war eine gängige Marketingstrategie, um ein breites Publikum anzusprechen. Das Plakat spiegelt den Glamour und die Unterhaltungskultur der 1930er Jahre wider.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Plakat ein klassisches Beispiel für die Filmwerbung der Weimarer Republik ist, das durch seine lebendige Gestaltung, die Darstellung der Stars und die positive Ausstrahlung die Neugier des Publikums wecken sollte.
Image Describer 08/2025