Filmplakat: Wenn Mutter nicht zuhause ist (1933)

Plakat zum Film: Wenn Mutter nicht zuhause ist
Filmplakat: Wenn Mutter nicht zuhause ist (??? 1934)
Deutscher Titel:Wenn Mutter nicht zuhause ist
Originaltitel:Wenn Mutter nicht zuhause ist
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:1934
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1934)
Größe:465 x 700 Pixel, 112.6 kB
Entwurf:???
JustWatch logo
Farbwähler #33550 ähnliche Gesamtfarbe 10652269 ähnliche Kachel00 12687224 ähnliche Kachel10 12753016 ähnliche Kachel20 12161388 ähnliche Kachel30 13810321 ähnliche Kachel01 12884855 ähnliche Kachel11 11568482 ähnliche Kachel21 11243116 ähnliche Kachel31 13020548 ähnliche Kachel02 12428928 ähnliche Kachel12 7759705 ähnliche Kachel22 11442041 ähnliche Kachel32 12561289 ähnliche Kachel03 10522736 ähnliche Kachel13 5656648 ähnliche Kachel23 10849389 ähnliche Kachel33 12495753 ähnliche Kachel04 11504747 ähnliche Kachel14 5656132 ähnliche Kachel24 6245954 ähnliche Kachel34 10061165 ähnliche Kachel05 11638391 ähnliche Kachel15 8878175 ähnliche Kachel25 7169624 ähnliche Kachel35 10390385
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Wenn Mutter nicht zuhause ist". Die Illustration zeigt zwei Männer in einer komödiantischen Pose, die typisch für die Filme der Weimarer Republik ist.

Im Vordergrund steht ein kleinerer, beleibter Mann mit Brille, der einen dunklen Anzug und eine rote Krawatte trägt. Er hält einen Hut in der Hand und blickt mit einem nervösen, fast verschmitzten Ausdruck zur Seite. Seine Körperhaltung, mit leicht geöffnetem Jackett, suggeriert eine gewisse Verlegenheit oder ein Geheimnis.

Hinter ihm steht ein größerer, schlankerer Mann in einem hellen Kittel, der an eine Arzt- oder Laborkittel erinnert. Er blickt auf den Mann vor ihm und scheint ihn entweder zu beobachten oder zu dirigieren. Sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber er strahlt eine gewisse Autorität oder vielleicht auch Belustigung aus.

Der Titel "Wenn Mutter nicht zuhause ist" ist in einer geschwungenen, roten Schriftart darüber geschrieben, was auf eine leichte und unterhaltsame Komödie hindeutet. Die Namen der Hauptdarsteller, Fritz Servos und Erich Kestin, sind prominent platziert, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht.

Die Farbgebung ist warm und gedämpft, mit einem Fokus auf die Charaktere und den Titel. Der Schatten im Hintergrund verleiht dem Plakat Tiefe und betont die beiden Figuren. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Humor und vielleicht auch ein wenig Chaos, was auf eine klassische Komödie der damaligen Zeit schließen lässt. Die Darstellung der beiden Männer und der Titel lassen auf eine Geschichte schließen, in der die Abwesenheit der Mutter zu amüsanten Situationen führt, in die die beiden Protagonisten verwickelt sind.

Schlagworte: Humor, Weimarer Republik, Ausdruck

Image Describer 08/2025