Deutscher Titel: | Streik der Diebe, Der |
---|---|
Originaltitel: | Streik der Diebe, Der |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 25. Februar 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 511 x 700 Pixel, 140.8 kB |
Entwurf: | E. Jeschke |
Kommentar: | Klischeeplakat |
Dieses Filmplakat für "Der Streik der Diebe" ist im Stil des deutschen Expressionismus gestaltet. Die dominierende Farbe ist ein tiefes Grün, das auf einem helleren, beigefarbenen Hintergrund gedruckt ist.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines Mannes mit einer Krone und einem Helm, der eine Art Wappen oder Schild trägt. Dieser Mann wirkt streng und autoritär. Innerhalb des Schildes sind mehrere kleine, rechteckige Bilder angeordnet, die Szenen aus dem Film darstellen. Diese Bilder sind in einer Art Collage-Stil präsentiert und vermitteln einen Eindruck von der Handlung, die als "dramatisch-grotesk-satirisch-humoristische Welttragödie in 5 Akten" beschrieben wird.
Der Filmtitel "DER STREIK DER DIEBE" ist in großen, geschwungenen Buchstaben über dem zentralen Bild platziert. Darunter sind Informationen wie der Regisseur Alfred Abel und die Hauptdarsteller aufgeführt. Am unteren Rand des Plakats befindet sich die Produktionsfirma "ARTIFEX-FILM BERLIN S.W.48 FRIEDRICHSTR.243".
Die gesamte Komposition ist dynamisch und theatralisch, typisch für die Filmplakate der Weimarer Republik. Die Verwendung von starken Kontrasten und die expressive Linienführung unterstreichen die dramatische und satirische Natur des Films. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Spannung und Intrige, während die kleinen Filmbilder einen Einblick in die komplexe Handlung geben.
Schlagworte: Dieb, Streik, Gesellschaft, Satire, Grotesk, Tragödie, Humor
Image Describer 08/2025