Filmplakat: Kyritz - Pyritz - Die fidele Sängerfahrt (1931)

Plakat zum Film: Kyritz - Pyritz - Die fidele Sängerfahrt
Filmposter: Kyritz - Pyritz - Die fidele Sängerfahrt (Alfred Herrmann 1931)
Deutscher Titel:Kyritz - Pyritz - Die fidele Sängerfahrt
Originaltitel:Kyritz - Pyritz
Produktion:Deutschland (1931)
Deutschlandstart:07. September 1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1931)
Größe:470 x 700 Pixel, 114.2 kB
Entwurf:Alfred Herrmann
Cast: Paul Heidemann (Emil Nauke), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Otto Rux)
JustWatch logo
Farbwähler #33541 ähnliche Gesamtfarbe 10519895 ähnliche Kachel00 14061895 ähnliche Kachel10 14325573 ähnliche Kachel20 14456900 ähnliche Kachel30 14259784 ähnliche Kachel01 13084505 ähnliche Kachel11 10979932 ähnliche Kachel21 12883023 ähnliche Kachel31 13281110 ähnliche Kachel02 8160099 ähnliche Kachel12 8618330 ähnliche Kachel22 8552033 ähnliche Kachel32 10325072 ähnliche Kachel03 8747107 ähnliche Kachel13 10062448 ähnliche Kachel23 10586466 ähnliche Kachel33 11046221 ähnliche Kachel04 9929064 ähnliche Kachel14 11244150 ähnliche Kachel24 10257771 ähnliche Kachel34 9205858 ähnliche Kachel05 6839374 ähnliche Kachel15 7758666 ähnliche Kachel25 7823945 ähnliche Kachel35 6771781
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kyritz – Pyritz – Die fidele Sängerfahrt" strahlt eine lebhafte und humorvolle Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominiert der Titel in kräftigem Rot auf einem sonnigen Gelb, wobei im Hintergrund schemenhaft das Brandenburger Tor zu erkennen ist, was auf einen Bezug zu Berlin hindeutet.

Der zentrale Teil des Plakats zeigt eine Gruppe von Männern, die unterschiedliche Emotionen und Haltungen ausdrücken. Im Vordergrund blicken zwei Männer einander an, einer mit einem breiten Lächeln, der andere mit einem nachdenklicheren Ausdruck. Ihre Mimik und Gestik lassen auf eine humorvolle Interaktion schließen. Im Hintergrund sind drei weitere Männer dargestellt, die in einer Art Chorformation stehen. Einer von ihnen, in der Mitte, hebt triumphierend einen Taktstock und scheint die anderen anzuführen, während die beiden seitlichen Figuren ebenfalls lebhaft gestikulieren. Die Silhouetten im Hintergrund sind in einem dunkleren Farbton gehalten, was den Fokus auf die vorderen Charaktere lenkt.

Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit viel Gelb und Rot, was dem Plakat eine fröhliche und einladende Wirkung verleiht. Die Darstellung der Charaktere ist karikaturhaft überzeichnet, was den komödiantischen Charakter des Films unterstreicht. Die Liste der Darsteller und die Angaben zur Regie und Produktion am unteren Rand des Plakats vervollständigen die Informationen und geben einen Überblick über die beteiligten Künstler. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines unterhaltsamen Films mit viel Musik und Humor, der wahrscheinlich in den 1930er Jahren entstanden ist, basierend auf dem Stil der Typografie und der Darstellung.

Schlagworte: Gesang, Berlin, Brandenburger Tor, Unterhaltung

Image Describer 08/2025