Deutscher Titel: | Gespensterschloss, Das |
---|---|
Originaltitel: | Gespensterschloß, Das |
Produktion: | Deutschland (1922) |
Deutschlandstart: | 15. März 1922 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1922) |
Größe: | 521 x 700 Pixel, 146.8 kB |
Entwurf: | FMK |
Dieses Filmplakat für "Das Gespensterschloss" ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs, das eine unheimliche und fesselnde Atmosphäre schafft. Im Zentrum steht ein großer, ovaler Spiegel, der als Portal zwischen zwei Welten dient.
Auf der linken Seite des Spiegels sehen wir eine groteske, gespenstische Figur mit weit aufgerissenen Augen und einem verzerrten Lächeln, die aus dem Schatten hervortritt. Ihre Hände sind ausgestreckt, als würde sie versuchen, die Grenze zu überschreiten. Die Darstellung ist typisch für den deutschen Expressionismus, der sich durch verzerrte Formen und eine emotionale Intensität auszeichnet.
Auf der rechten Seite des Spiegels befindet sich eine junge Frau in einem zarten Nachthemd, die mit einer Mischung aus Schock und Faszination auf die Erscheinung im Spiegel blickt. Ihre Haltung ist angespannt, ihre Hand greift nach ihrer Schulter, als würde sie sich schützen oder ihre Kleidung zurechtrücken.
Der Hintergrund des Plakats ist düster und geheimnisvoll. Ein altes Schloss oder Herrenhaus mit einem markanten Turm dominiert die Szene, umgeben von dunklen Bäumen und einem mondhellen Himmel. Die Farbpalette ist begrenzt, mit dominanten Grün-, Blau- und Gelbtönen, die die unheimliche Stimmung verstärken. Die vertikalen Linien im Spiegel und im Hintergrund erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Unruhe.
Der Titel "DAS GESPENSTERSCHLOSS" ist in großen, gelben Buchstaben über dem Schloss platziert, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Erwartung eines Geisterfilms unterstreicht. Die unteren Ecken zeigen den Schriftzug "FILMHAUS SAGE A.G." und die Initialen "FMK 22", was auf den Produzenten und das Entstehungsjahr (1922) hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Horror und Mysterium, die typisch für die Stummfilmzeit und den deutschen Expressionismus ist. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt voller übernatürlicher Ereignisse und psychologischer Spannung einzutauchen.
Schlagworte: Geist, Schloss, Spiegel, Horror, Mysterium, Gruselig, Nacht, Turm, Mond
Image Describer 08/2025