Filmplakat: Moskau einfach! (2020)

Plakat zum Film: Moskau einfach!
Filmposter: Moskau einfach!

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Moskau einfach!
Originaltitel:Moskau einfach!
Produktion:Schweiz (2020)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (2020)
Größe:490 x 700 Pixel, 184.6 kB
JustWatch logo
Farbwähler #33503 ähnliche Gesamtfarbe 10635308 ähnliche Kachel00 11082262 ähnliche Kachel10 9703694 ähnliche Kachel20 10490383 ähnliche Kachel30 11870234 ähnliche Kachel01 8733241 ähnliche Kachel11 8537140 ähnliche Kachel21 11622723 ähnliche Kachel31 10699569 ähnliche Kachel02 7687496 ähnliche Kachel12 6382427 ähnliche Kachel22 6846580 ähnliche Kachel32 6963509 ähnliche Kachel03 8866626 ähnliche Kachel13 6384724 ähnliche Kachel23 6979958 ähnliche Kachel33 8079938 ähnliche Kachel04 14699275 ähnliche Kachel14 15107081 ähnliche Kachel24 14840588 ähnliche Kachel34 14831631 ähnliche Kachel05 14430218 ähnliche Kachel15 13513993 ähnliche Kachel25 13513481 ähnliche Kachel35 14167050
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "Moskau einfach!". Im Zentrum steht ein junger Mann mit lockigem Haar, der eine Jeansjacke trägt und direkt in die Kamera blickt. Links von ihm steht eine Frau mit dunklem Haar, die lächelnd und mit verschränkten Armen dargestellt ist. Rechts von dem jungen Mann befindet sich ein älterer Mann mit einem Schnurrbart, der eine Lederjacke trägt und einen Aktenordner in der Hand hält.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten, was dem Plakat eine energische und auffällige Ausstrahlung verleiht. Der Filmtitel "MOSKAU EINFACH!" ist in großen, gelben Buchstaben geschrieben, die leicht verwittert wirken und dem Ganzen einen Vintage-Charakter verleihen. Unter dem Titel sind die Worte "DER FICHELSKANDAL 1989" und "EINE KOMÖDIE" zu lesen, die auf den Inhalt des Films hinweisen. Ein kleines Hammer-und-Sichel-Symbol ist in den Titel integriert, was auf den historischen Kontext des Films, die Sowjetunion, anspielt.

Die Darstellung der drei Hauptfiguren, insbesondere des jungen Mannes im Vordergrund, suggeriert eine Mischung aus Neugier und vielleicht auch einer gewissen Naivität. Die Frau wirkt selbstbewusst, während der ältere Mann mit dem Aktenordner eine autoritäre oder informative Rolle andeuten könnte. Die Farbgebung und die Typografie erzeugen eine Atmosphäre, die sowohl humorvoll als auch historisch bedeutsam ist. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame Geschichte, die sich im Umfeld der späten Sowjetunion abspielt.

Schlagworte: Miriam Stein, Moskau, 1989, Rot, Denim

Image Describer 08/2025